Malerei.
englifk11C
Die
165
Tuns, wie das spit3findig iiberkluge und höfifch wit:.ige des
Narren sind vortrefflich gegeben. Im Ganzen haben aber doch
die bei der englischen Malerei noch mehr als bei uns beliebten
Jllustrationeu den hier glücklich vermiedeneu Fehler, daß sie
sehr leicht, wenn man die ihnen zu Grunde liegende Dichtung
UiTht kennt, unverständlich und uumotivirt aussehen. Jedes
Bild soll aber sich selbst erklären, sonst taugt es nichts.
So bringt Calderon ein ,,nach der ScblachtU hetiteltes Ge:
mälde, wo an einem Banernhause vorbeiziehend Engländer sich
mit einem kleinen allem nach französischen Jungen necken,
ihm wahrscheinlich vorschlagen, n1itzuziehen, was er aber ent:
schlossen verneint. Die Schilderung der lustigen Mnsketiere ist
jedenfalls sehr frisch und gelungen, besonders die eines kleinen
sTambours.
Ganz der Gegenwart gehört das im Sinne der Engländer
jedenfalls bedeutendste Bild der Llusstellung von dem berühmten
Schilderer ihres modernen Lebens, Frith. Es zeigt uns den
Strand von Ramsgate mit feiner eleganten Som1nerbevölkernng
von Seebadgästeu, in mancherlei durchweg gut erfnndenen und
oft sehr ergöhlichen Gruppen. III der Nähe sieht das Bild fast
bunt ans, aber in der Ferne zeigt ein feines Studium der
Lustwirkungen in seinen durch zartes Silbergran getrennten, fast
durchgängig von weichem Reflexlicht des fonnebeschienenen
Bodens beleuchteten Gruppen. Jndesi hat der berilh1nte Maler
mit seinen rosigen Miffes, die so modern modifch nicht nur
aussehen, sondern auch gemalt sind, doch noch weit bis zur
klassischen Vollendung eines Wilkie in seiner Auffassung der
Charaktere. Komifih find fie.indef3 fast immer erfunden, so be:
sonders ein kleines elegantes Mädchen, das von einer alsscheu:
lichen Alten geliebkost werden will nnd sich nun den Kopf im
Kleid der Mutter verbirgt n. dgl. m.
Weniger modern süß nnd größer in der Zeichnung ist eine
Nachmittagsscene von Jsildes, wo elegante junge Damen und
Herren sich im Kahn fchankeln und die Zeit mit Musik ver:
kürzen, bei der wir in Anbetracht der musikalischen Befähigung
der Eugländer überdies; noch die besondere Genngthnnng ein:
pfinden, sie nur sehen, aber nicht hören zu müssen. Nach
Spanien zus.einem eben crfchosicnen Schmuggler führt uns dann