seine
Rekruten.
2I
Geschwüre lecken; is aus Leuten, die in der That nie Soldaten
gewesen sind, sondern abgedankte, liederliche Bediente, jüngere
Söhne von jüngeren Brüdern, rebellische Schenkwirthe, und kcebs:
gehende Gasthaushalter, kurz das ganze Ungezieser, das ein lans
ger Friede auszubrüten pflegt; zehnmal mehr scheußlich zerlumpt,
als eine alte, zerrissene und wieder gestickte Standarle. Solche
Herzen habe ich in die Stelle derer angenommen, die sich gebühr:
lich loskauften; so daß man mit gutem Fug denken kann, ich
habe hundert und funfzig verlorne Söhne zusammengebracht, die
eben vom Schweinehüten und Kräuterfressen gekommen sind. Ein
verrückter Kerl begegnete mir unterwegs, und sagte mir, ich hätte
alle Galgen bestehlen und die todten Leichname zu Soldaten ge:
preßt. Noch sah nie ein Menschenauge solche .Galgeniiricle und
VogeIscheuchen. Ich will nicht mit ihnen durch Coventrh mais:
schiren, das ist klar; und doch treten die Schurken ,mit so un;
verschän1t gespreizten Beinen einher, als hätten sie Schellen
dIran; is freilich holte ich die schönste Mehrzahl aus den Gesang:
nisTen. Es befinden sich nicht mehr als anderthalb Hemde in mei:
ner Co1npagnie; und dies halbe, merkwürdige Hemde besteht aus
zwei znsammengenähten Servietten, wie ein ermelloser HeroldH:
stock über die Schultern geworfen, und das ganze Hemde ist, die
Wahrheit zu sagen, meinem Wirthe zu St. Albans oder dem
rothnasichten Bierzapfer zu Daintry gestohlen; denn das weiß ich
nicht mehr so genau. Aber das ist Alles eins; sie werden Wäsche
genug an jedem 3aune sinden.0
Was wünschte man mehr7 is: das nicht die beste Charakteristik
Falstaffss nnd seiner Rekruten7 In einer geräumigen Wirths:
hc1UsfkUbc, vkVMUkhlkth zum Bärenkopf in Eastcheap geht der
Vorhang dieses komischen Kriegspräludiiims aus. Ganz genlüth:
lich ist es drinnen nnd warm. Daß Flinten, Bandelier