76
LVll.
Jcsbr1narkt
Der
Freilich die menschliche kennen zu lernen, so wie tie Hogarth
kannte, ist kaum möglich, ohne die vom Affen zugleich mit zu
studiren, des Lichte wegen, das sich diese Kenntnisse wechselss
weise leihen. Bei diesem Umsiurz kommt eine Salzbüchse und
ein Welgerholz ckollisg pinJ zum Vorschein, womit man bei
manchen Gelegenheiten in England eine Art von Janitscharens
musik macht. Baiazetts ganzes Orchesterl Man sieht hier:
aus, daß dem Fall des Reichs der der schönen Künste voran
ging. Wie innig mit seiner Natur verwebt des Menschen Neu;
gierde ist, sieht man hier aus einigen Gesichtern; ne beobachs
ten noch mitten im Ruin des Ganzen. Unter dem änkenden
Geriisie besindet Ach eine Bude mit Porcellan, deren Eigenthüs
nierin nur mit genauer Noth sich selbst reitet. Wer wird aber
auch sein Bischen Porcellan unter einen solchen Thron
stellen2
Gleich bei der Porcllanbude sieht man ein einfaches Gei
schöps von einem Bauern, den eine Wiirfelkennerin zu einem
gefährlichen Spiel einladet. Sie bedeckt mit der Hand die
reiche Bank, auf daß sie von dem armen Schelme desto besser
gesehen werde. Sein Sohn, der die Wiirfel historisch kennt,
ohne noch für He zu siihlen, warnt seinen Vater nach der
Regel, und ohne eigne Ueberlegung richtig und recht.
Das Uebrige aus diesem Biatie ist verständlich. Hier und
da befinden sich noch einige muthwil1ige Aussälle aus das das
malige Frankreich und seinen Hof. Der Erklärer dieser Blätter
kann sich aber unmöglich überwinden, auch nur ein Wort davon
ZU sagen, so sehr auch die gewiß unschuldige Absicht dieses Aufs
ss1dIs so etwas unschuldigen würde. Frankreich ist ietzt kein
Gks9Utiand für die Satpre mehr.