38
Llll.
Die
Stimmensammlung.
Muthmaßungen Veranlassung zu geben scheint. Auch wacht
der Gerichtsdiener neben ihm. Vor ihm lieiet man eine Sag
ihre ab, mit dem Galgen oben darüber, so wie die Galgenres
den Hast thing speecbesJ der SpiHbuben gewöhnlich verkauft
werden; ob ihm zum Troß oder Nachtheil, erhellet nicht. is
Die Gruppe an der rechten Seite des Blattes itt merkwiirs
dig, weit sie unter die wenigen Allegorien gehört, dieHogarth
in seinen Werken angebracht hat. Es sind Kutscher und Bediens
ten der Britannia, Calso ihre Minister,J die auf dem Bock
in Karten spielen, unbekümmert, was aus der Dame in der
Kutsche wird. In ihr Kartenspiel vertiest, fahren sie nicht al.
lein an der Brücke vorbei, sondern die Kutsche bricht auch.
Britan nia zieht den Kutscher am Seite; er hört aber nicht
sondern beträgt sie, er wird außerdem noch von seinem Gefahr:
ken betrogen, der ihm in die Karte sieht. ss Sehr gut ansges
drückt für die, die sich für berechtigt halten, so etwas zu glau:
ben. Hogarth iß dieses alles sehr leicht zu vergeben, er
stellte Meinungen dar, ohne auf irgend eine derselben einen be:
1ondern Accent zu legen. Drollig genug, daß eine Balladen:
sängerin den Minisiern ihre Ballade, worüber der eine Galgen
sieht, zum Verlauf anbietet.
Ueber der Brücke im Hintergrunde, an welcher die Brig
taunia Vorbeifährt, geht ein Zug Votirender mit Fahnen,
und den bei den sanften Freuden dieser Menschentlasse unents
behrlichen Kniippeln. Der Zug geht der Richtung der Britans
nia entgegen. Wer weiß, ob ne nicht mit Fleiß die Brücke
vermieden hat. Denn wie oft hat nicht diese v.vrttefflitbsDame
Mehr von ihren enthuäaiiischen so genannten Freunden gelitten,
MS He nur immer von Feinden erleiden konnte. I