mit einer Art von Urne schließt, auf welcher vergoldete Feuer:
flämmchen auflodern. Dieser Gedanke rührt auch nicht von
dem großen Baumeiüer der Siiule, Sir Christoph Wreii,
Des, Und kv.11I1kk Aus; aus einem solchen Kopfe gar nicht koms
inen. Er hatte vielmehr vorgeschlagen, nach Art der Alten eine
kolossalische Bildsäule, z.B. CarlcI des Zweitett, unter dessen
Regierung lich die Begebenheit ereignete, dent die Säule zum
Denkmal dienen soll, oder das allegorische Bild der Stadt Luni
don anzubringen u.s. iv. Uterus erst. Sie heißt in allen Bei
sehreibungen dorisch. Selbst Si: Christopber nennt sie so.
gesteht aber, daß er sogar in. den Verhältnissen des Schasftes
davon abgegangen wäre. Daß He überhaupt nicht echt dorisch
ist, werden Kenner schon aus dem Wenigeii.abnehtnen können,
was man hier davon sieht. Die Wirkung, die dieses Kunßwerk,
in der Nähe angesehen, auf jeden Menschen, dessen natürliches
Gefühl für dar; Erhabne noch nicht durch ästhetisnoe Regeln abs
gestumpst ist, macht, ist nnbeschreiblich groß. Sie ist für unbes
fangene menschliche Natur mit großem Glück berechnet. Ich
kann unmöglich glauben, daß, wie Einige behaupten wollen, ein
Obelisk eine größere Wirkung gethan haben würde; ich fürchte
vielmehr, daß sich dieses Urtheil schon auf kalte Abstracte grün:
det. Man baut ja solche Denkniale nicht für die Schönheite1s
schmähen .Der Obelisk hat eigentlich kein durch die Natur bei
stimmten Maß. Ich kann also nicht sagen, wie groß der ges
wöhnliche, und wo eigentlia; die Niesen anfangen. Hingegen
bei der Säule ist dieses ganz anders, sie haben ihre natürliche
Länge wie der Mensch, wo man, bei aller Versthiedeiiheit der
Staturen2 das sIiiesenmäßige, ohne den Maßstab anzuschlagen,
sogleich durch ein untrüglicheS Gefühl findet. . Das mögen, die
Römer wohl gefühlt haben, als sie Säulen statt der Obel1skM
wählten. Und warum toll sich der Künstler nicht diese Anlage
unsrer Natur zu Nase machen. wenn er aus uns wirken will2
Um dieses Urtheil richtig zu finden, sehe man nur einmal eilte
Zeichnung dieses Monninents, z.B. in Maiilnnilss Werk, km,
und denke sich an dessen Stelle einen Obelisl von gleicher Höhe.
Die Wirkung wird über die Hälfte WEgfCUKUs Und doch ist,
natürlich, jene Abbildung der Nhetnfall auf einem Lackirbildcben.
So viel von der Stirne selbst; Null Von Ihrer Bedeutung. Sie
XI. 7