Pfeifchen,z sieht ein aus einem
leicht enthält.s,aber auch die Flasche so Etwas von how fasse für
den Magen, am Sonntagmorgen in Vrunnenwasser zu nehmen.
De: so ganz gesihmacklosen Stumpsheit dieses Schranks ist, we,
nigftens vom Giebelende ab, durch eine alte umgesiülpte,Punskh;
campane vortrefflich abgeho,lsen. Da die Zeit mit Hülfe de: un,
vorsichtigkeit bereits wie man sieht, schon eine zweite Löffel:
scharfe in den Rand derselben gehauen hat, so scheint ne da
oben zugleich in ehrenvolle Ruhe gesehn
, Die Verzierunge,n der Wand stehen an Pracht denSquan:
v,e,rfield.sCI2 en unter den beiden leHien Regierungen allerdings
dafür aber auch durchaus echt englische Arbeit. An
einem Nagelbrett: hängt das Amtshabit fgowiJ des Alderman
und dessen Hut; daneben eine englische Uhr, wahrscheinlich mit
einem Räderwerk aus englischen: Holze Aus dem Caliber der
Glocke zu schließen, reguli:t ihr Schlags und Weckerwekk die
Geschäfte des Hauses ins allen Etagen. Der Zeiger weist. aus
eilfs.UhV fünf Minuten. Diese Mittagessenzeit ist nicht
die. fti;lethtef1e sAl1tialt in dieser WirtI2sctlaft. Es läßt sich auch
sogar, vomzGeizigen etwas lernen.s Eils Uhrsdes Morgens
isi.allerdings spät für den Mann, der schon um. Vier beim Rens
tenbuch wacht. Am westlichen Ende der Stadt speist man
zuiMittage, wenn es, hier in Osten schon fünf Uhr ist. Die;
seit giebt also. der Stadt London eine sittliche Ausdehnung in
Länge. von sechs Stunden in Zeit oder 90 Graden im Bogen.
Sollte sie noch ferner zunehmen, wozu man die besieiHosfnung
hat, und der Königs Von Spanien sich je wieder einmal rühmen;
daß die Sonne in seinen Staaten nie unterginge, so könnte ihm