Platte hat er eins an; dessen Schnitt ebenfalls von dem auf
der zweiten verschieden ist. is Aber unter dem Ohre fehle das km:
rkm.Pflaster, wendet man ein. Antwort: So machens die Pfiak
fter in der Nacht, und unter dem Ohre ist auch wirklich so et:
was sichtbar, was wohl ein einzölliges Schönpfläsierchen
verdient hätte. Auch ist dieses das erßemal, daß uns der Held
das rechte Ohr gönnt. Es war i1nmer das linke, was wir
gesehen haben. Daß also ein sonst freilich gewöhnlich spmme:
trisches Uebel einmal hier gegen die Regel ,Verstoßen hätte,
wäre, wenigsienssin dieser Haushaltung ldie Caminpracht
aus der zweiten Platte etwa ausgenommenJ, ganz in der Nr:
get. s Stärker iß der Einwurf, den ich mir selbst gemacht
habe: Der, Herr da hat, wenn ich anders recht sehe, einen. Hut
mit einer Cocarde unter dem Arme, also, nach englischer Sitte,
einen OfHeierhut. Ossicier aber sind der Herr Graf nicht. Wie
aber, wenn Sie vorige Nacht vielleicht den Officin gespielt
hätten und so eben erst nach Hause gekommen wären wie neulich,
oder sich bloß im Taumel Vergriffen oder im Tumult eine Ers
oberung gemacht hätten wie neulich2 Die Leser können hier
wählen, wenn He es der Mühe swerth achten. Vielleicht wird
ihre Wahl etwas durch die Betrachtung erleichtert,. daß miser
Held auch wohl deßwegen mit dem Jtaliener hier in so enge
Verbindung gesetzt ist, zu zeigen, daß es, um sich in der Welt
in Rücksicht auf akierlei Arten von Muth nnd Tapferkeit, einen
gewissen Casiratencredit zu verschaffen, nicht immer des
Messers bedarf.
Die Dame mit dem Hute, bereits etwas über die Tags nnd
Nachtgleiihen des Lebens nach der Winierseiie zu, hinaus, ist
eine gewisse Mrs Lane, und der schlafende Fuchsjiiger im Hing
tergrunde,E mit der schwarzen Periicke und schwarzen Halsbinde,