Die Kleinkunft.
279
in Ledergalanterie: und Portefeuillearbeiten die einzigen
Aussteller aus Wien. Girardet erhielt die goldene Ehren:
medaille, und die Jury sprach sich über seine Leistungen in
wahrhaft denkwürdiger Weise aus. Ich übertragc das Frau:
zösische nach seinem Wortlaute ins Deutsche: ,,Die von Herrn
Girardet eingesandten Gegenstände heben sich nicht nur unter
den österreichischen Erzeugnissen heraus, sondern auch unter
denen der ganzen WeltausstellungH, und die Juki; fügte unter
Hinweisung auf die zur Zeit des Auftretens Girardet7s in
Wien herrschenden, verworrenen gewerblichen Verhältnisse
hinzu: ,,Seine Fabrikation zeichnet sich ans durch die
Solidität und Vollkommenheit der Arbeit und durch be:
sondere Sorgfalt für deren Feinheit Vorzüge, welche
man selten in Deutschland findet. Ueberdies werden alle
diese Arbeiten, welche in Frankreich in einer großen Anzahl
verschiedener Ateliers hergestellt werden müßten, ohne Aus:
nahme bei Herrn Girardet in Wien gemacht, welcher un:
gefähr 100 Arbeiter beschäftigt und alle diese Arbeiter in
eigener Person in den so verschiedenen Arten technischer
Fertigkeit zu nnterweisen hat.U Die Arbeiten Girardet7s,
welche damals in Paris so großes Aussehen erregten, waren
Geld:, Schmuck: und Briefcassetten, Busfards, Biichertriiger,
die beiden herrlichen Enveloppen zu den Adressen der Stadt
Wien 11nd der Provinz Schlesien, welche aus Anlaß der
Ver1nählnng Seiner Majestiit dem Kaiser überreicht wurden,
das Ehrenbiirgerdiplou1 für den Fürsten Felix Schwarzen:
berg, die Grasen Wimpssen und O7Donnel. An allen diesen
Arbeiten hatte Vanderniill entweder maßgebend theilgeno1nn1en
oder war vielmehr als erfinderischer Zeichner ihr eigentlicher
geistiger Schöpfer; übrigens ums; ausdrücklich hervorgehoben
werden, daß Girardet selbst ein trefflicher Zeichner war,
ja er brachte ganze Bormittage, emsig Entwiirse zeichnend,
au1 Reißbrette zu.