Volltext: Goethe und die bildende Kunst

franffurfer (Einbrücfe. 
Äö 
charafteriftiidje ärhärfe heß Snhaltä hergichtete, hie: 
ieIhe ßeitftrömung führte ehen auf allen (Siehieten 511 
einer Qirt hon philofogiichem äliationaiißmuä. man 
war ungemein grünhlieh in her Qietrachtung her Dher: 
fIüche, aber man ftieg nirht in hie iiefe hinab, ähffem: 
maiher unh Rnmpilatoren gaben her ißiffenfrhaft ihr 
Cßjepriige. 
ünh maß von hen giinftigen (Sjeiehrten hieier ßeit 
gilt, haä gilt  mutatis mutandis  in erhöhtem 
Emafge von hen Giehilhcten. äeithem man hurch EReaI: 
Qegifon, hureh (Shreftnmatien unh nüieiäbriiefen" hem 
CZehüIer hen Weg in haä äjeiligtum her ffaififwen ßelt 
erieiehtert, feithem hie hiftorifrhe Snurnafiftif weitere 
Rreiie mit äßilhungäftoffen herfah unh geichäftige Über: 
{eher hafiir iorgten, haig hie Renntniä her griechifwen 
uuh römiithen Qiutnren nicht mehr von hem ätuhium 
ihrer "(Bpraehe abhängig war, mit einem Qlährt, ieitheni 
hie ißiffenfäaft pnpularifirt wurhe, muchä her Sn: 
tereffenfreiö heä ßeitalterß inä llngemefiene. iliuf haß 
ßeitaiter her großen Sßoihhiftoren folgte haä her "hiei: 
ieitig Cßiehiiheten". {Gifienfrhaftlieher Cirnft herquiefte 
{ich mit her Siairhhaftigfeit heß äöiihungäeiferß unh 
ichuf hen mnhernen Ehrung heä Eiehhaberä. 
Siirgenhä tritt unß hieie Grirheinung ichürfer nnh 
charafteriftiicher entgegen aIQ in hen Qiegiehungen heä 
achtgehnten Sahrhunhertß gar hiIhenhen Runft. 
ßait hem (Sieiehrten hie Srenntniß her Sinnft aIQ 
ein HUDÜUCIIDiQEIT Qäeitanhtei! phiiolngiiöer Ciruhition",
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.