94
fahren.
Straähurger
äeitgenöififcbexi (Sieießmaclß, 2. v. ajagehnrnß nßetrad):
tungen über hie Mableret)".
ßnetbeä Qeipäiger Qlufentbalt bnt nnß hen Qlnlaß,
einen äöliel in hie breite iäortrefilicbfeit her äßage:
hornicben Eßnpularälftbetil 3,11 tl)un. ißir laben, melcbeß
hie Girünhe waren, hie hem Qiucbe hie Qäilligung her
Renner unh hie äläemunherung her Qaien erworben.
iieielben (äriinhe waren eß, hie haß ifierl vor hen
Qlngen Sjamanxiß feine ßinahe finhen liefgen. Qllle
Qrgane heä beifgbliitigen Rönigäbergerß lehnten fiel)
gegen hieie enhloien ßetracbtungeti auf, heren eingiger
(Sjrunhfaß hie (ärunhiatgloligleit 511 fein fcbien, unh hie
gu glauben itlnenen, haf) ein Qonglomerat von änftemen
ein neneß Gnfteni bilhe. llnh furä entfcblofien macbte
er fiel) gleicl) nacl) heni (Siriajeinen heö äiäerleß haran,
eine fnappe, aber von (Sieift nnh Cäarlaärnnß ipriibenhe
Entgegnung 311 iclnreiben.
"Sßefer unh Runftricbter nad) peripeltibifwem LIn:
ebenmaße" lautete her munherlicbe Iitel herielben.
Qlugeniebeinlicl) wollte er hurcl) henielben anhenten,
hai) er fiel) geftatten merhe, haß peripeltibiiäe 53er:
bältniä gwifcben ilefer unh Rritiler umguhreben, um
ieinerieitß alä "Seien" unbelümmert um hie ßie:
mobnbeit heß Rnnftriäterö, anß her itolgen iläogel:
perlpeftibe eineä befferen äIßifienß vornehm auf {eine
Qeier berabgnfcbauen an hem Rnnftricbter Sjagehorn
Slritif 51x üben. iDie hunlle ßieipreigtbeit hieieß Clitelä
mieherbolt fiel) leiher in manchen SBartien heß 233er?