anders. ,,Ja was soll ich denn da9H frug er mich, als ich ihm
mein Reisbrett zur Disposition stellte. ,,Jhnen einen ganz neuen
Act zeichnenPU Dann fuhr er fort: ,,Bleiben Sie noch eine Weile
in1 Antikensaal, Sie nnd zu schwach für das Naturzeichnen.H
Und fort ging er; mit Thränen in den Augen zog ich ab. Aber
freilich hatte er Recht.
Dafür verfuhr er am Tage sehr gnädig mit mir, wie
es auck natürlich war, da ich im Kopfzimmer bein1 Zlialen
fast so nahe zum Ersten hatte, als im Actzeichnen zum Leisten.
Ein 21iitschüler, eine EiselesErscheinung, wurde ähnlich wie ich
des Abends, eines schönen Morgens von ihm zum GYpszeichnen
verwiesen und dabei geradezu als talentlos bezeichnet, was un:
geheures Aufsehen machte, da man früher nie nach dem Talente
der Leute gefragt und notorisch TalentloseO seit zehn Jahren un:
angefochten ihr Wesen auf der unentgeltlichen ,,freien AkademieH
trieben.
Prof. Führich, von dem Jeder wußte, daß der Pinsel
nicht sein Feld war, kam nur, weil er mußte, und ging so schnell
als er konnte, sich meist mit einem flüchtigen Blick, einem ,,recht
bravH oder sonst einem aufn1unternden Wort genügen lassend.
Er kam im Kopfzimmer fast nicht in Betrac2t, so sehr er als
Compos1teur allgemein geachtet, wegen seines ,,NazarenerthumsH
aber wenig populär war. Er lobte meine ,,RoutineU in der
Pinselführung, in den ersten NTonaten meines U7alens.
Nun kam Johann Ender, ein kleines, krausköpfiges
2l7ännchen, von dem Einer sagte: ,,1ilein, aber jeder Zoll ein
1cünstler.H Seine erste Frage war: ,.Welchen Theil des Kopfes
malen Sie heutePU Er war für stückweises Arbeiten und erklärte
das Uebermalen auf Papier für unstatthaft; ,,sonst wird es
schwarz,H gab er uns als Grund an.
Wir glaubten daher, daß es ihm sehr wichtig scheine, dass
unsere Studien ,,ohne NachdunkelnU auf die Nachwelt kämen,
und malten diese Woche in Raten, was Kupelwies er in seiner
Woche wieder nicht litt, da es nach Waldmüller, idem Oppo:
nenten der Akademie, schmeckte.
E n d e r malte mir unverdrossen eine Stirne oder ein Auge und
pfiff gerne dabei ;i sonst wüßte ich nichts 217arkantes von ihm zu sagen.