74
IS
fammensgeblieben, welche durch den er1i7feit 15Zx5 hin:
zugekommenen Narren getrennt wurden.s Es njiißts
denn Lelztrer, auch wegen einer näheren beygegebeae1
ziemlich französischen Beziehung, als der7Vertreter des
Luft dazwischen stehen, und der Räuber schlöße alsdan1
das vierblätterige Kleeb.latt alssder Ausgang der Liiiie
Obschon nun, in der vorliegenden Folge die n1eltlicheI
Männer lcwie Kaiser, König, Herzog, Edelmann,:.Ritter
Graf; sehr.getrennt sind c7, 8, 13, 16, .Z1,s32d, so. is
doch in ihren und der geistlichen Herren Anftretensi
ziemlich noch der ganze Meigen des Reiches, oder des
l1nperji im Mittelalter gekennzeichnet. Obenan noc1
als die Häupter der Gesellschaft oder der Christcnhei
5pabst, Kaiser C6,i 7J; nach Leizterem angemessen de1
König.c8I, sey es der deutsche oder, was wir als rich.
tiger erkennen. werden, der .französische. Nach dieser
drehen, die stets unter einander nm das. Reich und Ei:
ropa eiferten und kiimpften, folgen nunmehr in gehörige:
Abstufung geistlich nnd weltlich: Cardinal TO, um de:
päbstlichen Stuhl, auf den er vielleicht hofft, nicht z1
fern zu rücken, weshalb nuch erst nach ihm Kaiserin:
und K3niginn C10,s11J auftreten, die ihren Herren. abe1
doch auch nicht zu weit abkommen dürften. Nach ihnen
folgen in ziemlich gleicher Abwechselung Bischofs Herzog
US, 15J, Abt mit zugegebener Aebtissin Edelmann Mit,
des, Domherr H Richter c17,s1.8j.. Doch sind Leizterem
gleich der schweizerische Fürsprech und Nathsherrsc19,