X58
Die deutsche Malerei der jiingftvergangenen Zeit
lichtmalerei beginnen wollten, so müßten auch Claude
Lorrain, Salvator Rosa, Rnisdael und Hobbema
von ihr ausgeschlossen werden. Kein Kenner aber
würde hierin 1nitthun. Tiermaler wie Paul Meyer:
bund, Christoph Kröner, Otto Gebler, Gregor von
Bochmann, HermannVaisch und Heinrich Zügel, der
freilich den Übergang in die neueste Zeit mitgemacht
hat, schließen sich jenen Landschaftern ebenbürtig
an. Alle diese Meister halten wir für Künstler, die
ein persönliches Verhältnis zur Natur haben.
Die besten deutschen Bilduismaler der älteren
Richtung wird man vollends nicht nach ihrer Stellung
zum ,,FreilichtU beurteilen. Franz von Lenbach, dessen
besondere historische Richtung schon gewürdigt worden
ist, Heinrich von Angeli, Fritz, August Kaulbach,
Gustav Richter, Leon Pohle und noch manche andere
werden, wenn wir uns nicht täuschen, manche der
sterblichen Menschen, die sie dargestellt haben, durch
ihre Kunst unsterblich gemacht haben.
Spärlich aber sind in der ganzen Richtung, von
der wir reden, die deutschen Meister gesäet, die durch
ihre ,,PersönlichkeitU den Begriff der Richtung zu
Schanden machen. Einige wenige nur können wir
dennoch nennen. Zunächst gehören zwei Meister un:
bedingt hierher: Anselm Feuerbach und Gabriel Max.
Jener ist der gesundere und unglücklichere, dieser der
weniger gesunde, aber glücklichere. Beide werden in