Alb er ti, Leim Battista, s. Ruhm 70,
Ursprung. der Fam1l1e.72, f. Jus
lodoxeos 75, l1terar1scl1es Tun
nier in Florenz 76, s. Schriften
78, das Buch von der.Fan1ilie79,
Ecatomfilea 80, A1mr1a 81, Hips
polyt u. Leouore 82, s. Vorliebe
für.dialogiscl1e Form 83. s. Nai
turl1ebe 84, s. Buch von der Natur
87, Schrift.über dje Malerei 88,
Hei re aec1a6cator1a 93, s. iisthes
98, f. praktische
at r
Antike Studien ron1auisclJer Bang
meister 4, romanischer Bildhauer
7. Quellen des antikeu Studiums
im Mittelalter 10. Antikenfunde
;,m MdittälaltFr 17. WEederbeles
ung . nti Ue im 18. Ja;rh. 279.
A rrljitektur, Stellung in der Culi
turgeschichte 349.
Aäägcino Ariguzzi in Bologna
Barth6lem P, Einfluß des v0yage
auf den Kunftges
Bologna, Bau v. S. Petronio
153, die verschiedenen Modelle
155, Vcrschleppungeu des Baues
1ä7. JtreLiZ Tier dikFac;ade160,
ji er re is un 64.
Boucher 268. g
C at sten S, Biographie 323, s. küufti
lerisc1Je Uubefaugenheit 327, Stel:
lang zur Antcke 328, plastifcl;e
geizab;111ä; 33z5 f. zi1ä11etndkr ABBE
, a o eue e1a er
Homer Inst dem versammelten
ChVolke Lieder 335.
ardin 267.
C o chin 273.
CorneliuS 369.
Crkmänäa, .kCa11xz, der Schneider
a S r 1tel
David, Jaeques Louis, f. ersten
Werke 279, s. Statue der Natur
294, Festanordner 295, Berici;ters
Ttatc:krg1msCZ31;vent 305, s. Nas
ur Imu
D r e S d eu, kunfthiftor.Bedeutu11g im
18. Jahrl1. 250, 269.
Diirer, Albrecht, wie ihn Rioius
beurtheilt 175, f. ältesten Kupfers
ftid1e,186, f. Marienleben 194,
s. kleine Paffion 197, s. große
Pasßon198, s. Kupferftichpasfion
199, Hieronymus im Gcheuß und
Melancholie 200, f. kunftlheoretis
schen Ansc1auungen 203.
Eadmer, Abt von St. Alban, f.
Knnfthaß L.
Fragonard 268.
Französisch e Kunst. Einfluß Jtas
liens auf dieselbe 242, das Zeit:
alter Ludwig XIV. 248, das Zeit:
alter Ladung XV. 249.
Fulcoiu6 über Antikenfunde im
Mittelalter 27.
Gartenkunft im 18. Jahrl;.274,
Einführung deiIenglifchicl;inesifche11
Garteustiles 275.
Gcmmeu, antike, im Mittelalter
gebraucht 13, Glauben an ihre
Zauberkraft 14.
Gi acomo della Fonte in Bologna
l54.
Gorgonenhaupt als mittelalterl.
Skulptur 8.
Gasse, Laäirer 255.
Gothifcl1e Architektur, ihre histoi
rifcl;e Bedeutung 38, ihr ClJarak:
tcr in Italien 43; wird hier von
den Gebildeten verachtet 148, vom
Kleinbürgerthume geliebt 164.
Gouttii2re 277.
Handwerk im Mittelalter 40.
H old ein s. Todteutauz 201.
H o ll and. Nationalci1arakter d. Hals
länder 212. Einfluß der Revolnis
tion auf d. Nationalcl1araktek 213.
Kunslfitten 218. Wichtigkeit der
Porträtmalerei 220. Friedeu3liebe
in Bildern ausgedrückt 230. Bei
deutung des Colorits in der Holl.
Schule 254.
.Holzscl1n1tt, f. Anfänge 179, f.
künstlerisches Wesen 188.
H u m a n is m us. Erklärung s. We:
fens 45. Hamanifteu als Kunsts
förderer 51. Einfluß auf rafaelifcl1c
Compositioneu 140.
Jobiu über altdentsche Kunft172.
Kupferstich, f. verfcl1iedenen Pcs