94
Leon
Battißa
Alberti.
Lasten bewegt, Körpermassen bindet und aufeinandersetzt, den
Nutzen und den Lebensgenus; der Menschen fördert. Seine Auf:
gaben lassen sich daher auch nicht mit einem engen Kreise nn1:
schreiben; wer die ersteren lehren will, muß naturgemäß weit
ausholen und Vieles umfassen. Dieser Verpflichtung genügt auch
Leon Battista vollständig.
Ehe er die Frage, wie man bauen soll, beantwortet, er:
örtert er jene, wo ein Ba11 am besten angelegt werden könne.
Die Lust, die Beschaffenheit des Bodens und des Wassers, die
herrschende Windrichtung, die Nioeauverhältnisse, Alles wird 1nit
großer Ausführlichkeit besprochen, durch Beispiele von der guten
und schlechten Lage einer Stadt, von dem Eiusluße der Oertlich:
keit auf die Bewohner erläutert. Was Leon Battista darüber
sagt, ist nicht gerade neu; schon Bitruv wid1net demselben Gegen:
stande ein eigenes Kapitel und das Mittelalter hat wenigstens
in Klosterbauten thatsächlich die richtigen Regeln befolgt. Dennoch
weckt die sinnige und feine Naturbeobachtung, die überaus genaue
Abwägung auch der geringfügigeren Einzelnheiten unser Interesse.
Wäre nicht die Lebensluft bei Alberti und seinen Zeitgenossen so
groß, die Freude am schönen Dasein so mächtig gewesen, weder
hätte er sich um die beste und reizendste Lage eines Bauwerkes so
ernstlich gekümmert, noch der Eintheilung der inneren Räume eine
so eingehende Aufmerksamkeit gewidmet. Bequemlichkeit, Annehm:
liehkeit, die Anregung zu einem genußreichen Aufenthalte soll be:
reits der Disposition eines Baues zu Grunde liegen. Aus diesen
Rathschlägen spricht der Geist der Renaissance ebenso deutlich, wie
aus den abergläubischen Regeln, die Leon Battista bei dem Ge:
tvinne des Baumaterials und während der Bauarbeit beobachtet
wissen will. Alles, was gearbeitet wird, wenn der Mond im Zei:
then der Wage oder des Krebses steht, nimmt die Natur des Be1veg:
lichen an, fest nnd unbeweglich dagegen wird sich erweisen, was
begonnen wurde, als der Mond im Zeichen des Löwen nnd
Stieres stand. Bäume sollen nur zur Zeit des Neumondes bei
aufgehendem Sirius gefällt werden; dann gibt es keinen Wurm:
stich nnd keine Fäuluis3 im Holze, und was den passendsten An:
fang der Bauthätigkeit betrifft, so wird auch dieser von den
günstigen Conjuncturen der Planeten abhängig gemacht, wenn
and; nicht mit der gleichen Zuversicht, wie bei dein früheren Falle.