s4s s
ALLE; HEXE , Y
Inhalt.
Seite
Erster Scl1frhnitt. Die Entartung und Verwirrung
des Geschmacks; am Ausgang des Mittels
Charakter des 15. Jahrh. 1. Die socialen
Stände Z. Costüm 6. Körperbildung in der
Kunst 8. Sc;elIen und Schuabelschuhe 10.
Kopftracht 11. Farbe 12. Frauentracht 13.
Geschmack in der Kunst 16. Architektur 21.
Ornament 22. Kleinkunst 23. Gold:
schmiedekunst 24. Kunftschreinerei 27. Ges
wehte Stoffe 29. Pergamentarabeske 33.
Umschwung 37.
Zweiter Al1scjnltt. Die italienische ZIkenaissance.
Allgemeine geistige Bewegung 40. Erwachen
der Renaissance 42. Geist in Italien 42.
Streben nach Naturwahrheit 44. Relief 45.
Auftreten der Antikc 47. Die Kunst und das
Publikum 49. Verbindung der Künste 51.
Ornamentales Detail 52. Gwteskes Omg2
ment, Arabeske 54. Plastisches Ornament 60.
Gestaltung der Figuren 64. Die Barocke
69. Kleinkunst 70. Kunstschreinerei 70.
Goldschmiedecunst 74. Maioliken 77.
39c82
Dritter Ssklisrhnitt. Die deutsche Nenatssance. 83s
Die Länder diesseits der Alpen 83. Franks
reich 84. Deutschland 87. Trachtenformen 89.
s176