haft detaillierenden Meisters aufs neue der Typus. Haben wir es mit einem
feststellen. Porträt des Colleoni zu thunT9
Der Reiter sitzt auf diesem mehr Verrocchio hat den venezianischen Feld:
strammen als gedrungenen Tier fast auf: hauptmann nie vonAngesichtgesehen. Wohl
recht strack zwischen den hohen Böcken des aber konnte er der Medaille des Guidizani
Sattels CAbb. 53 u. 54J. ,,Der reitende das getreue Bildnis seines Helden ent:
ColIeoni,tl klagtWölfflin, ,,hat wohl Energie nehmen CAbb. 55J. Doch stand augenschein:
genug, eine eiserne Kraft, allein das ist lich in seiner Phantasie ein Heldentyp von
nicht die schöne Bewegung.tt Das sollte schreckhafterer Größe, ein gewaltigeres
sie auch gar nicht sein. Die Venezianer Löwenhaupt Ccaput1eonisJ als der zahn:
saßen steif im Sattel, und ihre Art zu lose, mit leicht überhängender Nase und
reiten, wird im Cortigiano verspottet. Hier bufchigen Brauen zwar kraftvoll, aber nicht
aber kam sie in ihrer Gerecktheit dem Aus: bedeutend blickende Kopf auf der Medaille.
druck an Energie und Größe zu statten. So nahm der Meister denn in sein Ideal:
Es ist die Verlegenheit fast aller Bildhauer, bildnis nur einige charakteristische Details
die Figur des Reiters der mächtig ausladen: auf: die Bartlosigkeit, den machtVollen Nacken,
den Masse des Rosses gegenüber zur Gel: die finstren Brauen und den lodernden Blick.
tung zu bringen. Verrocchio ist es gelungen. Jm übrigen löste er sich von allem Porträt:
Mit der wie in einer AufwalIung haften los in dem Gefühl, hier müsse der
kühnen TroHes her:
ausgedrehten linken
Schulter, der der H,
de: Reiter die Be: Mk ;
wegung des Rosses ,
mit. Klar und frei
iibeksehneidet der
RssterkopfdieSchei:
telhöhe des Pier: sXss.
des und dominiert , Ä;
ungezwungen über
dem Ganzen. Eine T s
Siii:mheuse deckt sc ,
mit den drohenden , I
schiedenhest der Be: i
wegung und die
Macht des Blickes
stehen scgon auf der Es ; H
o e
J1U Davids der übs
zeigt, in der Büste III: Ä : ,
des Giuliano finden , ;
wir die VsIrftUfeI1
tosen Größe dekBe:
wegUngs Aber neu Abb. 59. Kopf Christi aus der Taufe Christi. Florenz. Akaden1ie.
Und ÜberrafcheUd ist Mach einer Originalphotographie von Gebrüder Alinari in Florenz;