Volltext: Grundriß der bildenden Künste

Erster 
YIr5cIn1itt. 
Stellung der Künste in der allgemeinen mensthlichen 
Entwickelung. 
Die Nothwendigkeit der Selbsterhaltung zwingt den Menschen selbst l1i1cH3rä3ßrFZ3 
auf der niedrigsten Entwickelungsstufe, sich zu äußern, eine Wirkung auf im Mcusshe:1. 
die. ihn nmgebendcn natiirlichen Dinge auszuüben, und diese seiue1n Be: 
diirfniß nutzbar zu machen. Es ist dies die frÜheste und nrspriinglichste 
Regung des tief im Menschen wohnenden Triebes, seine körperlichen und 
geistigen Kräfte zu bethätigeu. Nicht allein die Wirkung dieser lehtereU 
auf die Außenwelt und der Von ihm hierdurch erreichte Nutzen erregen in 
ihm ein befriedigendes Gefühl, sondern vielmehr noch erzeugt ihm die 
Handlung selbst, das sEmpfinden seiner Kraft, indem er sie ausübt, Freude. 
So treibt es ihn von einer Handlung zur anderen und es ruht under: 
äußerlich im.menschlichen Wesen ein ge1valtiger Trieb zur Bethätigung, 
dessen Vorhandensein jedes Blatt der Geschichte, ein Blick in die eigne 
Brust beweist.  
Auf drei Gebieten, in die sich alles menschliche Streben einreiht, Fc;ssccilbeAkiku 
äußert sich dieser Trieb und gelangt zu Cndergebuisseu, welche die höchsten U.  
Möglichkeiten unsers Empfindens, Handelns und Denkens.iiberhaupt be: 
zeichnen. Als Ideale, ohne welche das menschliche Wesen nicht möglich 
ist, sind diesen entsprechend die Ideen der. Freiheit, der Unsterblichkeit und 
Gottes aufgestellt. Die Freiheit ist das höchste Ziel unsers Willens, 
dem die Vernunft das Sittengesetz vorschreibt, denn ohne moralisches 
Gesetz ist keine Freiheit möglich;  die Idee Gottes führt uns zur 
Wahrheit, denn aus der Erkenntniß Gottes, als der obersten Bedingung 
der Möglichkeit von Allem, folgt eben die Erkenntniß der Wahrheit;  
die Idee der Unsterblichkeit aber leitet zur Schönheit, denn die Erhaltung 
menschlicher Erzeugnisse in ihrer ursprünglichen Form mitten unter den 
steten Veränderungen der Natur giebt eine Ahnung ewiger Dauer, und 
zwar bezeichnen wir, unbeschadet anderer Definitionen des Schönen, die 
leis
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.