Volltext: Die Königin der Luft

61 
49. llnh fclyließlieh her (Sjlatibe her ißhilofopheit 
entfprach ihren nerfchiehenen (Sharafteren nnh ihrem 
flßiffen, er nahm anhere üorm an, je nachhem ihnen 
hie Gieheimniffe her iliatur mehr oher weniger hefannt 
waren, je nadhhem intelleftueller nher ißartehügoiß: 
mnä fie erfüllte unh fie 311m iDihftigiämnß oher 511m 
Slliöndytixm neigten. ((336 gibt ehenfogut ein flaffifdfeß, 
wie ein mittelalterlicheß illiönchtum.) Cäclfliefzlid) 0er: 
liert fich hei ihnen her Iehetihige Snhalt heß grieze 
chifchen Slehenß in ißorttiinheleien; aber ihren friiheften. 
Qgheen nerhanfen wir einige her gefnnheften ethifrhen, 
SBegriffe unh hie Gbrnnhlage 511 hen heften praEtifdJen. 
(öefegen, hie hie Slllenfwheit hiß fegt fennt. 
50. ißenn Gie harüher ein Urteil hilhen wollen, fo 
henten CCZ-ie immer haran, hafg, waß hie tßeihen auch 
(äuteä oher Gclnechteß thaten, fie hoch niemals? auf 
eine ßelnhnung hinaußftrehten. Sie reinften Yeormen. 
unfrer eigenen Elieligion haben hoch immer harin he: 
ftanhen, Seleinereß 31m opfern, um (örhiiereß äu ge: 
winnen; ßeitlicheß hinäugehen für (Ewiger, hie ißelt 
für hen Qimmel. über äßefehl "iäerfaufe, waß SDu 
haft", warh nicht gegeben ohne haß Qäerfpreehen "in 
wirft hafür einen ächag, im {Jimmel erhalten", unhe 
eß fteht norh gut um hen mnhernen (Shriften, wenn er hie 
Qllternatihe heß ällieifterß hinnimmt, ohne hingugufegeir 
"ßerfaufe, T005 Sbn haft, fo vorteilhaft wie möglich, 
unh Ebn wirft aueh in her (Ewigteit Qchäge befißen".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.