Sßrßzna
Qtfjaliniriä.
(ältbzna (ihn bez 15:11:.)
Qäortrag über ben griedyiidgen äturnlnmtbuß, äum Teil
gehalten im llnineriitt) Enllege in Bonbon am 9. älltärg, 1869.
1. Sch bitte Gäie nicht um (intichulhignng, wenn ich
jeht oerinchexl will, ßhre ieilnahme für hie griechiiche
Slllhthologie gn erregen; aber Cäie müiien mir geftatten,
hen Gßegenftanh nicht in her iihlichen äßeiie 5a he:
hanheln. ißir lönnen her Elieligion eineß ißolfeä nur
hann gerecht werhen, wenn wir von vornherein 311:
gehen, haf; wir ehenio wenig wie jene in (Silauhenß:
fachen unfehlbar finh, nnh hajä hie lleberäengungen
anherer, wie ionherbar fte nnß auch erfcheinen mögen,
hoch (Sßuteß unh Slßahreß enthalten fönnen, währenh
anhrerieitß auch nniere oernünitigften (äotteßiheen in
gewiiien Ciinäelheiten vielleicht hoch in hie Srre gehen.
(äie miliien mir heßhalb oergeihen, wenn ich nicht
iRußfin, Sie Rönigin her ßuft. 1