286
ab; sei es, daß auch die wildesten Spielersßch in
die Maske der guten Gesellschaft zwingen, sei es,
daß die überwiegende Masse der letzteren, die sich
gerade hier in Baden versammelt, die eigentlichen
Charakterfiguren jener Gattung von selbst aus:
schließt. Znweilen blitzt wohl hier und da über
ein junges hübsches Mcidchengesicht der Ausdruck
lachender Freude, wenn die graubehandschuhten
zierlichen Finger einen Hausen gewonnener Napos
leons einstreichenz sonst aber ist der Anschein voll:
kommener Gleichgiltigkeit bei Gewinn und Verlust
Seitens der Spieler hier ebenso festgehalten, wie
er bei den unglücklichen Croupiers und Banquiers
aus der Natur ihres trostlosen Amts nothwendig
hervorgeht. Welche Lebensausgabe, Tag für Tag
kleine Gold: und große Silberstücke über einen großen
Tisch hin und her zu schiebenl Jedenfalls kann
keine andere an Einträglichkeit mit dieser weit:
eifern, ss für den großen Herrn und Meister
dieser Funetionäre wenigstens, für den Banksiirsien
Benazet. Lieferte ihm doch das Spiel, nach Abs
zug der ungeheuren Pacht, der nicht minder
kolossalen sonstigen Abgaben, Beisteuern, Koßen,
Gehalte, von den sechs Monaten der vorigen
Saison einen Reingewinn von sehr nahe drei
Millionen Franks. Die BetreHenden fürchten