138
verwendet, Lebensmittel zu erwerben und zu gebrauchen.
Man beachte, ich sage: zu erwerben und zu gebrauchen,
d. h. nicht blos weise zu schaffen, sondern auch weise
zu vertheilen nnd zu verzehren. NationalsOekonomen
sprechen gewöhnlich so, als läge nichts gutes im
Konsum an und für sich. Weit entfernt, daß dem
so wäre, ist der Konsum an und für sich vielmehr
das Endziel, die Krone und Vollendung der Produktion.
Ein vernünftiger Konsum ist eine weit schwierigere
Kunst als eine vernünftige Produktion. Zwanzig
Menschen können Geld verdienen gegen Einen, der
es zu brauchen versteht, und die Lebensfrage für
Individuen und Nationen, ist niemals: ,,Wie viel
verdienen sie im sondern: ,,Für welchen Zweck geben
sie aus ZU
Der Leser mag sich vielleicht darüber wundern, wie
wenig bis seht auf das ,,KapitalH nnd dessen Funks
tionen hingewiesen wurde. Hier ist der Platz, sie zu
definiren.
Definition
des
Worte;
Kapital bezeichnet ,.Haupt oder Quelle oder die mate:
rielle Wurzeln es ist Material, woraus ein abgelei:
tetes oder untergeordnetes Gut geschaffen wird. Nur
dann ist es eigentlich Kapital Ccaput vivum, nicht:
caput morluumJ, wenn es ein von Ich Verfchiedenes