3l4
entweder ganz, oder je nachdem die Größe der Fläche
ist, zur Hälfte oder nur theilweise, ganz gleichförmig,
ziemlich erhigt. Diese erhitzte Fläche oder der erhihte
Theil wird sogleich mittelst eines Borstpinsels mit
der früher befchriebenen dicken Bernsieinanslösung so
lange überzogen, bis die Oberfläche gesättiget nnd
gleichförmig damit bekleidet ist. Welcher Hitzegrad
und welche Behandlung hiezu erforderlich End, wird
einige Uebung bald lehren; schriftlich läßt sich hier:
über nicht wohl etwas sagen, weil es unmöglich ist
sich gehörig verständlich zu machen. Die in der Berti:
steinauflösung enthaltenen ätherischen Theile werden
sich während des Anftragens auf den erhigten Stellen
in starken Dampfwolken verflüchtigen, und die reine
Bernsieinauflösung wird auf der Oberfläihe einen völ,
lig hart und festgebundenen Körper bilden. Sollten
sich auf der Oberfläche einige Unebenheiten ergeben, so
können sie Cnoch etwas erweichtJ mit einem feinen Bimss
siein nnd Terpenthinöl leicht abgeschliffen und geebnet
werden. Durch diese Behandlnngsweise wird der
Bernstein, wie man zu sagen pflegt, förmlich auf das
Metall gebacken und aufgeschmolzen, und ist aner2
kanntermaßen zu solehen Zwecken das zuVerlässigste
nnd dauerndste Material.
Sollte es zur ErhiHung an Gelegenheit oder an
der hiezu nöthigen Vorrichtnng oder am guten Willen
fehlen, so mache ich darauf aufmerksam daß man doch