Raffael.
Abb. 62.
Petersbnrg.
Alba in
Madouna ans dem Hause
CMufeum zu LilIc.J
zur
Entwurf
die höchste menschliche Schönheit als Aus:
drucksmittel für das Göttliche annahm, das
von geben die Worte des Vasari einen Bei
weis, der bei der Beschreibung dieses Bildes
sagt, daß der Knabe ,,eine solche Schönheit
besitzt, daß er in den Zügen des Kopfes und
in allen Gliedern beweist, das; er der wahre
Sohn Gottes ist.U Das Erwachen des Kindes
ist in unübertrefslicher Weise der Wirklichkeit
abgelauscht. Ein köstliches Stndieublättcheu
im Britischen Museum CAbb. 58J erzählt
uns davon, wie Raffael einmal am Bettchen
eines Kindes gesessen und mit sicherer Meister:
hand die wechselnden Bewegungen des eben
erwachten hilflosen Geschöpfchens niederi
geschrieben hat. Die am weitesten ausge:
führte unter diesen Natnrskizzen hat ihre
Verwertung gefunden in der sogenannten
BridgewateriMadonna, die sich in der
nämlichen englischen Privatsammlnng bei
findet, welche die Madonna 1mter dem
Palmbaum besiHt. Es ist dies eins der
wenigen Madounenbilder aus Rafsaels rös
1nischer Zeit, die sieh, gleich den florentis