Quuftßaxlbwerf
Sicuaiiiaxxce.
italieniicßexl
{ierüfpntexi farnefiiüen Qafiette in SJieapeI, Föernarbo ba (Safteiß oingnei e (äig. 315). Qllle in
{einen Qßerfen nnrfommenben tecbniiäen Qänrgänge waren idjon Trüber geübt morben, in inäßeiunbere
und) Die (Simaiimalerei, melcbe in her äRenaiifaneeperinbe einen neuen Gßarafter empfing.
2h: bie äteIIe beö mitteIaIterIicßen (Sivruben: unb ßeIIenemaiI trat baä Sieliefemaii (ämail
translucide sur relief). (iin gang, fiatßeß EReIief mirb auf ÖEII äBIatte mit gailfe von (Sjrabfticbel
uub feinftem Meißel ßergeftellt, Darüber Die (Smailfarhe mehr ober weniger Dünn aufgetragen,
{o haf; unter ÖGL" buräicßeinenben äarße hie CSifeIierung iithtfiar Bleibt, baä Siielief foInriert
erfäJeint.
Sie Qirbeiten in 83015 fallen teiIä in baä (Söehiet Der QSIaftif, teiIä in ben Siireiä Der
Eliinlerei. (Die {uoigfänigerei äeichnet ficf) vor aIIem baburcf) auä, bafg fie gmar bie artfyi:
f-arnefiithe
SJEeapeI,
Wiuiev
äRaginnale.
teftoniidjexi (ßjefege befnfgt, aber iict) nicht auf Die unmittelbare äliacbablnnng fertiger FBanten
einIüEt. ibaä Siabmenmerf, ifgüftnngen nnD Selber, {bieten Die tjauptrolle. (Ein äßraätmerf
Der {yntggifutptur iinD Die Ibiiren Der batifaniirben ßoggien, unter (Stemenß VII. gearbeitet
(Ygig. 316), ebenio wie Die tjotggfßnigereien in Den Gtanäen Don (Söinbanni Qiarile auä C-Siena,
Der mit feinem ßrnber Qintonin eine reiche (Zbütigfeit entmiöfette, Die größte Qßeacbtung ber:
Dienen. Siätbft fytoreng, mar namentlich Qäenebig ein Qanptiitg, Der ßjnlggiwxiigerei. äIRit Der
Ietjteren metteifert Die eingelegte ilIrbeit (Sintariia) an Gärbiinbeit unD QSeDeutung. (äie mnrDe
bnrgngömeife in Der Sombarbei geübt nnD von Sitofterbriibern, Denen Diefe biet ßeDuID er:
fDrDernDe Qirbeit äniagte, gepftegt. 251m einfacbexi älianfen ober Qirabeäfen biä äur Siacbbitbung
nnbetebter unD belebter (äegenftänbe, wie Sliufifinftrumenten, Iropbüen, QBiigeIn, fann man Die
(ßjegenftönDe verfolgen. äelbft QIYCÜÜEÜIIYCH, peripeftibiitbe Slinfiüteir, biftnrifcbe öäenen mnrDen
in eingeiegter Qtrbeit mieDergege-Iven. iäiir iotcbe Qiierfe genügte Der einfacbe Cäegenfag heiter,