Miniatur1:1alerei
im 8.
Jahrh.
AfhbUVnham:Pentateuch.
werden die Ereignisse von der Findung Moses bis; zum brennenden Dor11b11sche erzählt. Solchen
Mängeln stehen aber einzelne Vorzüge a11sgleiehe11d gegenüber. Im VerlJält11iss zu den alt:
in der Wiedergabe kräftiger Leidenfcl1afteu. In der Schilderung der Männerkämpfe und der
I, .
E O.
s ,YkFsssE As es s
H sTJs xsX Ws.2t2 i
J, s IF .
J i.kU. I J IT Ä ,
A
fsEW,;47 Y , xYs.4 MONEY M .J
Es ff, Z L H CI I
R W. W s
I Im
pp: .kIs3s;s2
MS H. W D J: ,4s
O .H3C its J Si J ILI3M.1O..
ll J 7kxJsD;7EI N , .sV77I,kIZ7
I 7H7MEZTOs A W IT KOCH IF Es
s ; E ss
F BE . U IT;
x I M
F V, EIN.
O BE v
I . As
I
R, . J J fis X
s
L .N:JbJ,.
LFJ is
X
Mosis,
Geschichte
dem Ashburuha1n:Pcntatcuch.
läudlicheu Beschäftigm1geu ist der Maler völlig heimisch. Auch dass Streben nach Natürslichkeit der
Schilderung kann man ihm nicht absprechen, wenn man sieht, daß er z. B. den Scha11plax; der
Geschichte Moses, Aeg1Jpten, durch Mohren im Gefolge des Pharao kennzeichnet. In dieser Ruh:
tung bewegte sich die Miuiaturmalerei ziemlich stetig bis zum Schlusse des 10. Jahrh. vorwärts.
Spkiugck,Kuns:geschicI;te. II. 10