466
Bachs
KAPs
Die
Bedeutung des
Soldaten
für die fM.Uäs
Kunst.
die sich nicht selten zur Begeisterung steigert, treffen sich selbst die Ver:
treter ganz entgegengesetzter Kreise des geistigen Lebens, der reaktionäre
de Maistre und der demokratische B6ranger, ein Göricault und A. de
Vignh, die beide ihre n1ilitärische Neigung sogar zum Eintritt in die
Armee bewog, wie andererseits die Vaudevillepoeten. Noch die neuesten
Dramatiker nnd Novellisten versäumen nicht in ihre Schilderung der durch
Lüge, Ansschweifnng und das Naffinement des Luxus zerbröckelten Gesell:
schaft so oft wie nur möglich den Soldaten einzuführen als den warteten
und gediegenen Charakter, der aus der Zerriittung der Verhältnisse und der
Verkehrung aller ethischen Begriffe widerlegt hervorgeht, durch fein Bei:
spiel und an sich selber die sittliche Ordnung wiederherstellt.
Namentlich waren es B6ranger nnd Scribe, die den Soldatenstand
mit nngehenchelter Neigung Jeder in seiner Weise feierten. Mit beiden
hat H..Vernet Berührnngspunkte. Der Erstere besang das frauzösische
Heer als den glorreichen Vertreter der Nation, dem sie ihre Macht und
ihre Größe verdankt und mit dein sie den Verlust derselben nach dem Unter:
gang Napoleons beiranert; er war es, der während der Friedenszeit die
militärische Leidenschaft im Volke wieder anfachte und zugleich den Kaiser
mit einer Glorie umgab, die seine historische Gestalt in die Jdealität der
Mhthe erhob und sein Bild in alle Ge1niither einprägte.VJ Wir haben
gesehen, wie Vernet seinerseits unter der Restanration die übriggebliebenen
Alten der großen Armee verherrlichte und das Andenken des Kaisers in
der Einbildungskraft lebendig erhielt. H; Scribe andererseits, der ebenso
der Lustspieldichter des Julikönigthums wie Bernet sein Maler war, erhebt
II Wie weit man es nach dem Vorgang B6rangeks mit Idem Napoleon:K11lt118 trieb,
bezeugt folgende Stelle aus den Satiren von Barbier:
,,N0n, non Napo16on tilgst plus s0aill6 ils: fange:s:
Aus: poötes menteuks, aus: sonaears do louanges,
Cäsar est kais an. rang des Dieux.
san innige riE1uit II. Mutes les mumilles;
san non: dat1s was les cemsekours
R.6s0nne inoessamme11t, c9mme an fort des ha.tg.illcs
II k6sonnaiI; sur les cn1nboursH.
VI Wie nahe fah der Poet und der Maler berührten, wie verwandt sie sich oft
nicht blos in der Stimmung nnd Anschauung, sondern auch in der Wahl ihrer Stoffe
waren, das zeigt ein Vergleich einzelner Lieder von B., wie ,,1o vicux c1mpok2u8s und
,,1s viou:c sergcanti4, mit jenen militätifchen Genrebildern. worin Verirrt den alten Sol:
baten des Kaiferreidhs unter dem r1ihn1lofen Frieden der Restaukation schilderte, wie
le Soldat lo,hoareuk, le Soldat is VVaterloo u. s. f.