Ausbildung des ncaltkischen Elemkuts.
Wandgencälde in
PalaiS Bomben.
2l1
mit der tollen, gräßlichen Bewegtheit des Vorganges in einer gewissen
Uebereinstimmung das häßliche Schauspiel nur um so energischer dein Auge
anfdrängt.
Daß diese Art von koloristifcher Wirkung nicht mit wenig Mitteln er;
reicht wurde, sondern das Werk einer n1iihsatnen, verwickelten, immer wie:
der iiberarbeitenden und die Kraft des Farbenscheins allmälig steigernden
Behandlungsweise war, ist schon angedeutet. Der Auftrag sollte den Ein:
druck eines mühelosen Schaffens, der leicht nnd sicher hinwerfendeu Hand
machen, aber er verbarg hinter sich unsiigliche Versuche und Anftrengungen:
nicht zu rechnen die vorhergehende langsame Entstehung nnd Reife des
Bildes in der den Stoff rastlos hing und herlegenden Phantasie des Kunst:
lers. Diese experimentirende Mühseligkeit des Schaffens, von dem inner:
lieh anreizenden Sporn nach neuen und eigenthiimlichen Wirkungen in
Athem erhalten, ist übrigens Delacroix überhaupt eigen und eines der
Kennzeichen der neuen romantischen Knnstweise, daher späterhin noch näher
inIs Auge zu fassen.
Nicht lange nach seiner Rückkehr aus den: Orient eröffnete sich Dela:
croix durch die Gunst der Regierung ein neues und größeres Feld. Thiers,
der nun Minister des Innern geworden, hatte schon im Jahre 1822 als
noch ziemlich unbekannter Literat nnd Berichterstatter des Constitntionel
für den Künstler Partei ergriffen und ihm ,,die Zukunft eines großen
Malerst prophezeit. Nun selber thätig, sein Wort zur Wahrheit zu machest,
berief er ihn zu 1nouumentalen Werken. Zunächst zur Ausschmiickung
des Sinon du rot im Palais Bourbon tdanials Sitz der Deputirten:
kammer, jetzt Haus des gesetzgebenden KörpersJ; sie war 1837 nach drei;
jähriger Arbeit vollendet. An der Decke des Saales in vier Feldern die
allegorischen weiblichen Gestalten der Gerechtigkeit, des Kriege, des Acker:
hours und der Industrie, jede mit wenigen bezeichnenden Figuren zu einer
einfachen Gruppe verbunden; unter denselben in den Ztoickeln der von den
Thüren und Fenstern gebildeten Archivolten je zwei Sceneu, in denen die
Bedeutung jener idealen Figuren durch Vorgänge aus dein wirklichen Leben
oder doch durch eine hewegtere Handlung versinnlieht ist: so z. B. auf der
Seite des Kriegs ein Waffenschtnied bei der Arbeit, eine Mutter, die
ängstlich ihr Kind an die Brust drückt und zwischen beiden gefangene
Frauen; auf der Seite des Aelerbauis die Weinlese mit dem ausgelassenen
Gefolge des Bacchus undidie Ernte. Zeigt sich schon in dieser Erfindung
und Anordnung der vorzugsweise ans das Reale, unmittelbar Lebendige
us