und
Kunft
Moral.
159
zu, was nur das Blut der Ger1nanen bewirken konnte2
Uebrigens hat an den abendländifchen Rassen das Christen:
tum seine zivilisatorische Jmpotenz ebenso glänzend be,
wiesen; denn wenn diese schließlich eine Kultur entwickelten,
so geschah dies nicht durch Befolgung, sondern durch Be:
seitigung des christlichen Prinzips. Waren etwa die mero:
nJingischen Greuel ein Beweis von Regeneration2 Oder
war das vielleicht ein Zeichen von Kultur, als Karl der
Große 4500 Sachsen, die sich nicht bekehren wollten, auf
einen Sitz, enthaupten lief; und 10,000 andere aus ihrer
Heimat in die Sklaverei führte, solches zum größten Wohl:
gefallen des heiligen Vaters und der gläubigen Christen:
heit2 Und die Kex3er: und Judenverbrennungen, die Blut:
hochzeiten und Dragonaden, die zahllosen Scheuszlichkeiten,
welche fortdauerten bis zur französischen Revolution, waren
das vielleicht die Früchte der christlichen Sittlichung2 Hat
nicht die heilige Jnquisition in Spanien allein 32,000
Menschen lebendig und 17,000 im Bildnis verbrannt2
Und letzteres war kein Scherz, denn die unschuldigen
Familien der Bernrteilten wurden für ehrlos erklärt und
all ihrer Habe beraubt. Dazu kommen noch 300,000
weitere Opfer, die man einkerkerte, marterte und mit
schweren Bußen belegte alles ad 1najorem Dei
g1oriam. Der Mordknecht Philipps II., Herzog Alba,
vom Papste mit einem geweihten Hut und Degen zu
feinem Henkersknecht ausgerüstet, brachte in den Nieder:
landen innerhalb fünf Jahren 18,000 Menschen größten:
teils durch Feuer um. In Frankreich wurde in der