72
Bildwerke.
Pkasti5Ehs
Materials besser entsprechende Durchführung verlangt.
Was den letzteren Punkt betrifft, so muß man freilich zur
Entschuldigung des Künstlers sagen, das; die Beschief3ung
von Paris seinem Thonmodell Verderben drohte und
dessen eilige Abformung in Gips veranlaßte. Denn das;
Falguiere einer tüchtigen und gewissenhaften Durchführung
selbst der nackten Figur fähig ist, das zeigen andere Arg
betten von ihm, auf die wir noch zu sprechen kommen,
und die ihn einer Schar jiingerer, die französische Plastik
neu belebender Talente beigesellen.
Alles Bisherige jedoch könnte sich fiir antik ausgeben
im Vergleich mit den Ausschweifungen Carpeaux7.
Dieser Zukunftsmusiker der Bildhauerei treibt die natura:
listische Schattenseite der französischen Skulptur auf die
Spik,e, freilich mit einem Talent der Mache und einem
Anschein des Lebens, welche ihm eine ganze Schar von
Bewunderern und eine liirmende Berühmtheit verschafft
haben. Er ist der Courbet der Plastik, mit dem Unter:
schied, daß diese die Formverachtung und Negation des
Schönen viel weniger vertragen kann als die Malerei,
und daß seinem Realismus die landschaftliche Richtung
keine Zufluchtsstätte zu bieten hat. Der artistische Skandal,
den seine ,,TanzgruppeH an der neuen Oper hervorrief,
veranlaßte sogar das in Beziehung auf guten Geschmack
wenig skrupulöse Kaiserreich, die Entfernung derselben zu
beschließen. Leider hat die Republik diesen Beschluß nicht
in Ausführung gebracht, und die Opernfassade nicht von
einem Auswuchs befreit, den man, auch ohne Bilderstürmer