Volltext: Bild und Bauwerke (Bd. 2)

190 
Bauwerke. 
Choranlage  unliebsam verstärkt. Dazu kommen quadra: 
tische, einer lebendigen Gliederung ermangelnde Pfeilen 
die, ungewöhnlich eng gestellt, steile lanzettsörmige Scheide: 
bögen tragen und deren spiirliche, an den Schiffseiten bis 
ins Gewölb aufsteigende Dienste den Eindruck der Schwere 
 selbst mit Hilfe von Konsolen und Statuen  nicht 
vermindern könnten; ihre langen, dünnen Linien machen 
vielmehr die leere Höhe der Hochschiffwa11d nur noch 
fiihlbarer. Diese karge Derbheit der Anlage ist schuld, 
das; das Schiff trotz seiner Breite eng nnd die Höhe, 
obgleich geringer als die des Kölner Doms, iibern1äßig 
erscheint. Dabei hat Moriz Ensingers Gewölbe eine 
Bogenfiihrung, die viel zu häßlich ist, um dem aufblicken: 
den Auge eine Entschädigung zu bieten. Ueberdies hat 
er, statt seine Gurtenbögen auf den für sie bestimmten 
Kapitälen der Dienste auszufegen, ein zweites Kapital in 
Konsolenform über dem ersten angebracht und eine un: 
verzeihliche Pfuscherarbeit geliefert. Selbstverständlich 
konnten auch die Unterfahrungen Engelbergs nicht zur 
Verschönerung der Kirche beitragen, um so weniger als 
derselbe mit dem Turm eine Kur vornahm, welche zwar 
vom edelsten unserer Hanstiere den Namen borgt, sich 
jedoch keines besondern Rufs zu erfreuen hat. Die innern 
Tur1npfeiler bedurften ohne Zweifel einer Stärkung, hätten 
sich aber mit einer geringeren Dosis begniigt. Sein 
Verfahren beweist die Mangelhaftigkeit seiner statischen 
Kenntnisse und im Verein mit Moriz Ensingcrs Pfu: 
scherei die handwerksmiißige Unwissenheit der damaligen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.