eben Nähe tritt die Betrachtung mit der Er:
i:mekung zusammen, und geschäftiger, ich
möchte sagen, sehnsüchtiger fodert das Auge,
selbst das geschwächte, das Kleine in der Na:
tue, dessen Zeit gekommen ist. Denn über
Nacht hebt sich, immer wechselnd, wie ein
Blütenschauer, der die Blütenelemente auf:
gelöst ausfchüttet, unter der LaubdeEe, wo
einen Augenblick länger die Nässe weilt, die
Generation des Schimmel6 und der Staub:
spitze, ein
sterbenden
Dämmerungsgeschlecht. Auf er:
Stämmen dehnen und öffnen sich
und Sphärien,
Determination
Hyfterien
tabilische
und wo noch vege:
in der Dammerde
ist, keimen die legten kleinen Schwämme auf.
Wer kennt aber nicht den eigenthümlichesn
herbstlichen Geruch, wie gekohltes Wasser:
stoffgas, mit der Einwirkung eines Harz:
elektrophors auf das Geruchsorgan verbuu:
den, und seine einsdringende, mahnende,
warnende Deutung im stiklen, dunkeln
Selbstgefüh1s2 Das ist der Zeitraum, in
welchem die lehre Regung des Frühlings
verklingt.