274
Sßeracßtung
Qhrbienßc.
Qäürtel Der iiennß, V, 24. 555 f. ßlBie aus? Der 413er
um? Der älgnracritenä eine Snenzefisi werben formte,
vn, 165-6. [Dgb Sgirrs ääiloeeß. I, E. 99, m0 bez
bauptet IvirD, D06 Die Syibamnufiidye äkemeßs" eine
Venus victrix borfftufe]. Venus vicrrix, Die fdjßm
ife Statue im fönigl. SDaIIaRe 511 Gaferta, IV, 114.
VI,"a, 290. äßie auf Dem Qäasreiief im IpaIIafte 911a
ßani bßrgeftellt", auf Dem Der Gbebrucf) 'mit Dem
911111 aßgeßiIDet Hi, II, 5491 9M!) vgl. VII, 5:55.
ßenuß unD 9321m, iöenuß unD Qtmor, Gruppen, eljee
Dem in Der SBiIIa IQSDrgDeIe, VII, 585. ßenuä, 9c;
Iena, ßßariä, ein Qiemuä unD Die Qleitßo, äaärelief,
VII, 417. 419. Qäroazgenee Ropf Der 53011116 mit
23mm von nrientalifmem Qilabafter, VII, 466. qm
nur? gefIügeIt bei Den Jpeteuriern, III, 130. 932i: eia
ner "Sauße bei eßenbenfelben, III, 135. Eine mit
einem Qlpfel gmeifelbaffw v5. 136. 93W Doppeltem
(Iicfdüedye, IV, 58. VII, 355. Ileber Dar Gcbmadße
tenDe im äüefc- Der Qlienuß, II, 513. IV, 114 f. VII,
11111. Ropf in Der 5811111 Qllbani vom fcbönften Qom
tour, aber unricbtig in Der Seidmunxg, IV, 17:.
Sbr GewanD goIDgeIb auf einem bercuhm. Qäenzaälbe,
IV, 12.1 ßmei ääenuäßiwer im Garten Des" iballafteß
äjarnefe auä Der Seit Deä Zraianxzzi, VI, 1, 234, vgl.
V, 275. 599. äßenus" im ibierfreife, II, 619. am
m15 von Sßligalle 5a wotrlbanx, I, 261. Q3911 {man
in Der Eribune 5a ßloreng, I, 250. SIßie fie Den
Qlmor Derflagt, Qecfengemäibe von ödpülern Der;
Sitapßael, yII, 437. ßenuä unD SJRereuriue, web
eßer Den ällmor Sefen Ießrr, ßelgemälbe von (äorregs
sie, VII, 496, f. und) Qlßarte. 93mm.
ßerawtung, wie im äääaticanifcben Qlpoüo außge;
Deücft, IV: 145a
Verde amiw. Iaconifwer grüner äßrarmor, Davon bat
man feine (ätatue gefunDen, III, 54.
ääerbiexriie wurDen von Den (Se-ieeben, mit Statuen
ßßllbßtlf; IV: 150