Volltext: Trattato preliminare oder vorläufige Abhandlung vor dem Werk: Monumenti antichi inediti (Bd. 7)

Wertes 
Kapitel. 
M 
bin 
Figuren 
VOt1 
Göttinnen , 
sondern 
MAX 
;s.ebrauchte 
einen VII Stein aus der Insel Ninus, 
Und auf die Brüste junger Frauenspersonen gelegt wurde, 
Um 
sie 
verhindern , 
zu 
und 
eine 
jUngfkät1liche Brust 
zu behalten , 
welche 
man mit III uns 
reifen Trauben zu vergleichen pflegte. 
UI,I,,JZJWE  Es 78s Der Untetleib iß auch an männli2 
then Figuren immer so geformt, wie derselbe km einem Mem 
Nu 
nach einem 
süßen 
Und 
ruhigen Schlafe 
nach einer ges 
Wükdc I 
stunden Verdauung seyn 
das 
ists 
ohne hervorragen: 
durch 
den 
Uebeklavung 
oder Fettigkeit 
verursachten sBäuch, 
so wie 
Und 
ihn 
vie Naturkündiger zum Zeichen eines langen 
Lebens setzen. 
.Ztveyter 
oder 
hii1orischer 
Abschnitt. 
I0tIIituus. 
Bis jetzt haben wir von den Ideen der 
SchZnheitsgehandeEt und zwar ohne die Schönheit in Worten 
weilT dieses , 
wie wir schon gesagt haben, 
nvmI3glkb 
ists 
Vielmehr 
sprachen 
wir. von 
Schöt1hcffs 
der 
weiche wir vermöge 
u1isesrer 
Ein 
beschränkten Einsicht 
den als 
M Werken zu erkennen glauben. 
Nunmehr wollen wir von 
dass Fortschritten reden, 
weläJe die Kunst der Zeichnung bei; 
heb Griechen gemacht hats 
indem wir von den ältesten Denk, 
MctMp 
die überhaupt übrig Jud,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.