Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: Mit 8 Kupfern (Bd. 6, Abt. 2 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 4, Abt. 2)

bot 
(öefcb. 
ßunß 
M8 
auuuß. 
513 
Er fcheint alfo biefen gmeieen ßapitolinifdven SRero wirf. 
lieb für aneite Qlrbeit 5a balten, roogu mit nnß unmöglich 
ßßqüe mcn binnen. 
1204) Qäoteaei (Tam. 3. Tau. 53.) hält (ie für" baß 
ßxlbniä Der ältern iiaeeppina. ber Gemahlin bes" 63m 
manicnä. 3. E6 ift eine ßgenbe {iigue in ßebenß. 
grüße, welche nadw unferer Meinung für unübertrefflicb 
gelten fann. in Spinüdn auf hie natürliche, ruhige nnb 
bennod) gietlidye nnb eble Spaltung. Qie äluäfübrung 
bat weniger äierbienti; auch brechen {ich bie im Qianeen 
mobl angelegten galten auf feine gute Qlrt, fonbern er. 
febeinen fleinlid). Sie Gpiße ber äRafe, brei ginge: 
ber rechten unb ßmei an her Iinfen Spanb, neßß 0er 
Sgälfte vom bauen beß rechten änäeß ßnb tnobern.  
gerne: müffen wir noch bewerfen, baß bie ebemalß 
Sarneüfwe jetgt gn Neapel befinblidae Statue, beren 
Der "Sept gebenft, eine man febr fcböne unb ruhige, 
bocb von ber befdn-iebenen Gapitolinifdyen ßiguenver. 
fdneoene Gteüuna bat, überhaupt aber viel betTer ge. 
arbeitet in. Spingegen bie Sinne in aber ääilla ällbani 
fömmt in ber Qlrbeit wie in bee ßebem mit im Eapi- 
tolinifdaen giemlicb überein.  
1205) Maffei pietr. intagl Tom. 1. um. 19. 
1200) Boa" ärunbillr her Spopvaea im Eewitolinifdyen 
muten bat feinen Sinnen obneßtveifel neebe her feltenen 
ßefdaaienbeit beß Sltannorß,  auß bem es gearbeitet 
in, 5a bauten, alß bem Runfteeebienn, inbem eß 6d; 
von tiefer Geite eben nicht ßßflbßilbdft anßßeidynet. 
Qenn bie Qlugen {leben febief nnb ünb üben-hieß febler. 
baft geeeidynet. Reicht mag ßpopvaea in bee Qßirflid). 
fett fdninet gemefen fenn alß bet Rännlee fie biet bar. 
gtßellt, m": lie unß bloß alß ein büßtdeeß Qlüppdyen 
erfapemt mit neeienee Miene, nicht übeeenüebig nnb
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.