Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: Mit 8 Kupfern (Bd. 6, Abt. 2 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 4, Abt. 2)

580 
ßinmerfungcn 
eilftm 
25m6) 
für etwa 36000 Iberer nach QSn-lin. Wem man aber 
müTen, bnß afle geben Gtatuen ohne Köpfe qefunben. 
werben. mekbe von jungen Renten in ber ärangöfifduen 
älcabemie 5a am gen; neu bagu nearßeitet Hub, bie 
ihnen. wie gemöbnlid), Mobegefimter gegeben: bez 
ßopf bei vermepnten Eneomebeä. war und) einem 913er- 
 trnit beß berübmten Spenn mm Eeofda gemacht." 
980) Lips. Elee-cor. Lib. 1. cap. 9. oper. Torn. 1. 
pag 6.72.1941": Vesß!)  
 Slosch Pierr grau. pI. 25. Gori Dacqylio- 
tkeca Smizlziana, Tom. l. T45 23. 
982) wtaxzuergleidvrüberoenn. Qollinä illcamenei 
unfcre älnnlerhmgen 9b. 4417. unb 91:. 1039. {um 
britten ßanbe her (Siefdyimte her Runft n. 
983) Horat. lib 1. sann. 5. vers. 91. 
984) SchofHoratJ I. 
9:45) Plin. lib 36. bap. 5. sect. 4- num. 10. 
98h) Horat 1.1.   
9a 1; Plin. ab. als. cap; n. saut. es. 
988) 5133m Qäfar mit her Qlufüellunn ber von ihm nemeiß. 
m1 Statue eilte. (Fescinatzoeze dedicaudi PlinJ.  
989) "läarro (wfaü eine vom Qlrcefilauß gearbeitete 
Eömin auß Warmer. mit welcher Qlmorinen fpielten. 
Plin. Iib. 36. cap. 5. sece. 4. num. 15. 
990) Plin. Iib 36. cap. 5. JOCLQ-num. 12. 
99 l) Plin. Iib. 55. cap. 12 sece. 45. 
99 z) Ciceron de Divinaeion. lib. 1. cap. 36. 
993). Plin ab. ab. cGpS. sCGS- 4 num. u. fiuniui 
 (Camlognzlmjic. in Pasitele, pag. 146.) VWPWÜV 
(eh bwfm igßnüzelei ms: emem Rünmer bin-n? Qhmmß, 
wen-her viel ftilhtt ltßtl. Pausen. Iib. 5. cap. 7.0 
P05. 421. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.