G. d. K. n. d. ci1kßem UmiXänden d. Zeit u. d. Gkiecheci.
H7
IysFdien xbcrvor,.
und in eben dieser OlympiassA r ist pp h a pp
nes mit seinen Wespen. In der folgenden END, items
lich der acht und aehtzigsien Olpmpias, fühxete er ztvey ans
bete Stücke auf, die Wolken und die.Apharmnfer.sbetitelt.
S. 2o. Die Kunst brachte.zu Ausweg dieses.
Krieges das größte und vosllkommenße Werk
hervor, weiches zu allen Zeiten ein Ruhm fürs
dieselbe gewesen. iß, .n;mlieh .die.Statne des.
Werke der
K u n it und
Kü11stierv is
dem Veto:
potnuskschac
Kriege.
O1pmpischen 2 s II Jupiters zu Glis,
die sphiviass,
nMb
geendigtei:
Pallas:
besagter
mit Hülfe eines anderen Bilds
Bauers
253J
Colotes
gewinnt s
unternahm,
da
cc
Athen verlaifen mußte und nach
2 es 4; Ekis gievg Z.
es war
dieselbe ,
so
wie
die
zs3J
Pallas y
von Elfenbeine
Und
GdIDc y
lMd
sechzig
cubjti
hoch.
Da
sitt
folgenden Zeig
ten dies Fugkn
,Elfenbeins sich ertvei.tert hatten,
dxss
fägetc
ein BiIvhauJer. ans.
der Städt Mcsk
FOR I
dasselbe
Voll
zusammen ,
UcUcM
UND
erhielt
dafür
von den Eleensern ,ckfke.ntlicl;e Ehrenbezengungen D Z M ssss
Eben,diese Olympias, in welcher der Pelop2onnefifche Krieg
feinen Anfang nahm, wird vom U II Plinius. als bis
Zeit der reifen Blüthe der berühmten Bildhauer des Pd9
lpeletus, des Scopaö, des Ppth.agoras, des
Ss21. Po.lyeletus, welcher nebst dem 5po1ecsetus..
P h E Was unter gedachten Künstlern den größten Ruf ers