G. d. K. n. d. äußern Umständen d. Zeit u. d. Griechen.
23
und
fksIhzigiken
Olympias
Tänze
11Uk
7fingender Pers
sonen
gewesen
WANT U ,
Und
erhielt
zum
erIienmale
DER
Preis
in der
stebenzigiIen Olympias.
drei; und
Auch
Um
diese
VII
Zeit
MM1
ans
die
Ges
dichte
des
Homcrus
abzusingeu ,
und
,43J
Cynäs
thus
Wak
zu Syracus
der erste Nhapsodiike in
dck UcMl
Und
fecbzigßet1 OlympEas.
Die
ekiien Komödien wurden
aufgeführet, und
Epicharmus
den
ebenfalls jetzo dUkch
TM, Simonides, der eriie Dichter in den Elegien,
gehöre: unter die Erfinder dieser großen Zeit. Die Re,
dekunsk wurde damals allererst eine Wissenschaft, und
gab
aus Sicilien
G orgias von Leontium
,340
ihr diese
Geiialt;
auch
in
z46J
Athen
WUkVkU
zur Zeit
dcs SV:
die
crates
147J
ersien gerichtlichen Reden
Vom
Antii
p h o n schriftlich aufgefetzet.
Ja die Weisheit selbft wurde
jetzo
zuerst
öffent1Eth
zu
durch den
Athen
143JAnaxa.
goras
IJElchket ,
welcher
feine
Schule
in
der
fünf
und
fiebenzigsten Olympias
eröffnete.
Das Griechische Acphas.
bot
war auch wenige Jahre
vorher
durch
den
,49J
n1onides
und
Epicharmus
vollständig
geworden ,
und die von ihnen erfundenen Buchstaben wurden zu Athen
in öffentlichen Sachen zuerß in der viers und neunzigsten
Olympfas, nach geendigeem Negimente der vrepßig Tys
XENIEN, I III gebraucht. Dieses waren gleichsam die