Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums (Bd. 6, Abt. 1 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 4, Abt. 1)

Z04 
Buch 
Kapitel 
is 
genennet wurden. 
Antinoea 
dieser 
Kranz wie 
aus 
lauter 
Blüthen 
dieses 
Gewää1scs 
IufCMt 
metigeßtzet ; 
Als 
dem 
großen 
KopfE 
aber, 
dess.n 
Haare 
mit einem Bande 
gebunden 
JUdI 
gehet 
Um 
dieselben 
in 
verschiedenen Krümmungen ein Stengel dieses Lotus her. 
um, deCen Blumen von anderer Materie und cinaetk5thet 
waren, wie vie gebohrten Löcher auf bi.spven Sekten vks 
Stcnaels 
anzeigen. 
Oben 
auf 
dem 
Kopfe 
M 
ein 
viers 
ecfigtee Loch Von drei; Finger breit, in welchem ve1muth. 
lich eine große Blume von Zorns gestanden.  
AndkreBilds 
nisse dessen 
sen. 
 S. 19. Außer diesen Köpfen besinnt Ach 
die fchöni1e Statue7des AntinouiZ , deren Kopf 
mit 
CPhkU I 
wie 
Bacchus 
bekrcinzet 
in 
dck 
CCfali y 
Villa 
auf deren 
Grunde , 
das 
iiisauf 
dcM 
Berge 
Coelgo in 
Rom s 
dieselbe 
ausgegraben. 
worden; 
eine 
ans 
locke Staate, 
desselben 
auf welche der Kopf 
8kfsIlzet 
W DIE 
den, ist vor einiger Zeit aus Rom nach Potsriam gegans 
gen; ein BruiIbild, desselben, welches ehemals in der 
Sammlung der KZniginn ChkisIina von Schweden ivar, 
siehet itzo zu St. Jldefonso in Spanien. Ueberhaupt 
sind keine Köpfe häufiger, als die Bildniise dieses Bithps 
4niers.; das Scbi5nße von eigentlichen Brußbildern dessels 
den, die im gesehen habe, M dasjenige, welches seh in 
dem auskrlesenen Mufeo des Hauses Bevilacqua zu I S E CI 
Vewna befindet; es ist zu bedauern, daß demselben die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.