G. d. K. n. d. äußern umwinden d. Seins. d. Griechen.
t9
i7firatus verjagt und ermordet waren, weis tYtZ:I;sk1
ches in der sieben und serhzigiken Ol9mpias, dQ;3eMcs.skg
C I: ils
und alfo ohngefähr um eben die Zeit geschah, eiis.skvoniI1s
. un Turnus
da Brutus sein Vaterland befrepekk, erhos neu.
her: die Griechen ihr Haupt mehr als jemals. und es kam
einsamer Geist in diese Nation. Die nachher so berühmt
ten Republiken,
kVcckcU
unbetrcichtciche
bisher
kleine Stank
ten gewesen ,
ZEIT:
bis auf vie
da die
PTsfer
Griechen
die
in Jenseit
beunruhigcen ,
die Eins
wohner wegführeten. Die Griechen, fonderlich die Athess
nienser, wurden hierüber auf das empfindlichste gerühret;
ja noch einige Jahre nachher, da III Phrpnicbus die
Eroberung von Miletus in einem Trauerspiele vorfteUete,
zerfloß das ganze Volk in Thrönen.
S. 21. Die Mhcnienser fammleten alle ihre
Kräfte, und in Gesellschaft der Eretrirr kamen
He ihren Brüdern in dem Jonischen Affen zu
Siege del:
Atbenienfer
ü b c r d is
Perser.
Hülfe;
sie
fafTeten sogar den
außerordentlichen End
skHIUßs
in Perßen
den König
in
Staaten Maß
feinen
cMs
sUgreifen.
Sie
drangen
hinein
bis
nach
Sardes ,
und
ekoberten
Und
verbrannten
diese
Stadt ,s
in
welcher
die
Häuser theils Von
Rohr
2cJ
wCken ,
oder
doch Döcber
von
und
Rohr hatten, in der neun und sechzigsten Olympias,
ekfVtbtM I 27J. in der zwei; und fiebenzigfien Olyms
pias, das sit, zwanzig Jahre nachher,
da Hipparchus,
der