Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums (Bd. 6, Abt. 1 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 4, Abt. 1)

1cJ8 
Buch 
Kapitel 
HerculesD gebildet iß; welche Werke 
NOZ,  der ruhende 
bepdF in der Villa Albani befindlich 847J sind. 
ser Stellung mit aufwärts gerichtetem Haupte 
In 
wird 
dies 
sein 
mit einer frohen Ueberdenkung 
Gesicht 
feiner 
vollbrachten 
gießen Thurm beschäfftiget gewesen 
wie 
selbfk 
her 
Rücken , 
welcher 
gleichsam 
in 
hohen 
Betrachtungen 
krüm 
In 
e  
X ca 
f 
anzudeuten 
S AK scheint. 
Die 
mäEhkk.EI 
cks 
habene Brust bildet uns diejenige, auf welcher MS; der 
Riese Gm;on eedrücket worden, und in der Länge und 
Stärke der Schenkel finden wir den unermüdeten Helden, 
welcher 
den 
Hirsch 
mit 
ehernen 
Füßen 
verfolgen , 
und 
erreichte , 
Und 
unzähkige Länder 
durch 
bis 
tm 
die 
GTcsUs 
sen ver Welt gezogen ist. 
Xs. U. Der Kän1iler bewundere in den UmrifTen die. 
fes Körpers die immerwöhrende Ausfließung einer Form 
andere , 
die 
in 
Und 
die 
schwebenden 
Züge , 
die 
nach Art 
Ach 
Wellen 
der 
heben 
UND 
senken: 
Und 
in 
einander 
Vckt 
WckdcU Z 
Wangen 
er wird 
finden, 
daß 
Ach 
niemand 
im 
Nacl;zeichnen 
der Richtigkeit 
veriZchern 
kann , 
indem 
der 
Schwung , 
dessen 
Richtung 
MMI 
nachzugehen 
glaubet; 
M 
unvejmerkt ablenket, 
und 
durch einen 
tMDckcI 
Gang, 
nimmt ; 
welchen er 
das Auge und 
die 
Hand 
irre 
machet. 
Die Gebeine scheinen mit einer fettliFhen Haut überzogen, 
die Muskeln sind feist ohne Ucberffuß, und efneeso abge. 
wogene 
Fleischigkeit 
findet 
sich 
in 
keinem 
cU1dccU 
Bilde :
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.