der
Gefschichste
der
Kunst
des
Alterthum5.
599H
Welchen Bakthe.leMy Uklejn. Jus lass mzciems 7H1om4s
man: de Zorne. Acad. zI7.k ln.scr. tom. s.XXPIlI.
Alaska. pag. 58o.J mit den schönsten Ueberreften Roms
Und 2lthens glaubt vergleichen zu können; alle Kunst:
kennen und Gelehrte stimmen ihm im Ganzen bey.
Man vergleiche Cleriffeau in seinen xI;st57uitZ.k de
l7;mzce, ;1rem. Port. .4a2ti7. die .ZVi.kme1, ;Jrinci;1.s
Dieser Tempel war dem Lunas und Cajus, den adops
kirren Söhnen des AugußuS geweiht, swie folgende In:
schrift an der Vorderseite des Tempels beweist:
C. cnEs;m1..AvGvsT1. F. cos. L. c41s:sAKI.
PPilNc1PIBVs.1VsVF.NTVTls..
1o12J Beyde Statuen find Portraitfiguren, und nur die er;
sie hat noch ihren alten Kopf; der Kopf auf der zweiten
ist schlecht und modern. Beyde Statuen wur.deniin den
acht,s,iger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch Carlo
Albici11i ergänzt, um in das königliche Museum zu Nea:.
pel gebracht zu werden. F.
to131 Ja dieser Figur if: vielmehr die Gemahlin des Akexan:
der Severus, die Sallufiia Barbier Orblana, dargefiellt,.
wie schon einmal erinnert worden. F. Vergl. hiermit
Anmerk. Nr. 1os28.
1o14J Wenn der hier angeführte Kopf das Portrait eines
Kayfek1ichen Prinzen aus jenen Zeiten iß, so kann er
als narh der Natur gearbeitet lehren, daß der Künßler,
welcher ihn verfertigte, wohl noch etwas mehr als ein
bloßer Nachahmer war. Dasselbe. läßt floh von dem
schönen Kopfe einer Rc3mifcl7en Matrone, von deniBü3
Ren des Marthens, Sept.imius SeveruZ und Caracalla