Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: Mit 7 Kupfern (Bd. 5 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 3)

458 
Anmerkungen 
zum 
sicbcnt7ensBuch 
665I Daß die Gepräge aus den älteren Zeiten, wie auch in 
 der Blüthe der Kunst, mehrentheils sieh flach zeigen, ist, 
wenn nicht irrig, doch keine allgemein gcltende, Regel. 
Spricht Winlckelnrannivvn Münzen der älteren Zeit 
mit flachem Gepräge, so hat er wohl an die von ihm oft 
angeführten von Pästum gedacht, wo der Neptun in der 
That nur wenig erhoben ist. Aber er übersah die ohne 
Zweifel noch älteren 2ltheniensisehen Münzen, wo der Mk 
nervenkopf auf der Vorderseite, wie die Eule auf der Kehre 
seite sehr stark heraustreten. Viele Münzen aus der Zeit 
des Philippus und Alexander haben nicht nur nicht flach 
erhobene Bilder, sondern einige der letztern dürfte man 
HantreliefH nennen. 
.666J Unter den von Buonarruoti erklärten Münzen in 
seinen 0.t.rey7Jc:z. sinken .tozim rrZc. medrzgl. finden sich 
nicht wenige Kayser:Münzen in rothem oder gelbem Me: 
tall, welche versi1bert oder vergoldet, und auch zuerst ver: 
silbert und später vergoldet waren. Bei; der.großen An: 
Zahl solcher Münzen, mögte man sie wohl nicht mit Si: 
cherheit alle für verfälscht von den Alten ausgeben können, 
weil der Betrug leicht zu entdecken war. Eis läßt sich 
vermuthen, man habe dies ansigutcn Gründen und viel: 
leicht in der Münze selbst gethan, um sie ausgezeichneten 
Personen als Geschenk zu geben.  Buonarruoti Z. I. 
wo. 3o. pag. 373. meint, Privatpersonen hätten sie we: 
 gen ihrer Schönheit zur leichteren Aufbewahrung Vergol: 
den lassen. F. 
667I Wir geben diese Inschrift nach der im G.fomrxIe ils. 
 Iom.,1JI. km. I772 mitgetheilten wahren 
Lesen. Auch wir können eben so wenig als Fea begreik
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.