MS
.Kupfsererklärung.
Z. Triton5 Auge, nach der DoppelsHerme im kapitolini:
schen Museo gezeichnet, welche zwei; GeiTchter solcher Meergöt:s
ten: darstellt, und von welcher die Anmerkung No. 294. Nach:
licht giebt.
C. Man hielt es für erlaubt und zweckmäßig, hier noch
den Kopf eines Fadens mit der Mundbinde beyzufügen, see syst
nach einer häbschen, etwa to Zoll hohen, broazcnen.Figur ge:
zeichnet, welche durch einen schweizerifchen Kunstliebhaber in
den 8oe1: Jahren zu Rote: gekauft worden, Dieser Kopf mag
dienen, dem Leser die StelIe im fünften Buch, Kap. 5. H. 13.,
wo von der Muridbinde der Flötenfpieler im Alterthum ge:
sprochen wird, deutlicher zu machen, wie auch die Anmerkuns
gen No. 536 und 538. ,
stss.sssssq,.sH