.Kupfererklärung;
Mk
Also einem Denkmal aus der Zeit des hohen Styls der griePchig
schen
KunKs
Kopf des
Herkules:
Fatnesisck;en
ist
IV
hier
beyge:s
bracht, damit der Unterschied zwischen dem edlem
höhern Her,
UND
kule.Ei : Ideal
niedriger
Um
gehaltenen ,
desto anschauli2
eher werde.
D. Ein Pankratiaüen:Obr. W i n ckelm a n n handelt im
dergleichen
5ten Kap. des fünften Bunds weitläuftig von
OR
tell Z
das hier abgebildete ist von
in ENgs:
dem erwähnten, jetzt
bef7ndlichen,
Tand
edeln iHerkules,
rpodurch also auch bethätigt
wird, was wir in .HinJcht solcher Bilder zu
der Immer:
Ende
kuNg
273O
gesagt
haben:
übrigens wird
sich
auf dieses
Ohr
vornehmlich
in der
Anmerkung
berufen ,
623s
bis
hingegen gehören zu der gedachtexx
Bilder Unter .xi. E. und C.
Anmerkung No. 273.
Taf. XX. J. Jupiter Serapi6: colosfale Büfte,jefzt zu
Paris, vormals aber im Maske Pio:Clement. zu Rom. Sie
wurde
ON
an dem Ort,
der Via:Appia,
welcher
Colombaro
heißt, gefunden,
iß ein geschälHtes Monument,der alten Kunik
und vornehmlich eins der besten, jene ägyptiscb:griechische Gott;
heit dariie1Ienden Bilder. Der Modius und die Strahlen,
leHtere von
vergoldetem
,Ekz I
End
zwar
modern,e
Ergänzungs
iverden aber durch antike Spuren
gerechtfertigt.