2Z8
Anmerkungen
zum
fünften Buch
net Statuen ähnliche Figur, woran besonders der Kopf
höchst lieblich und wohl erhalten ist, befindet sich in der
Villa Ludovisi zu Rom. Bezaubernd anmuthig,
wenn auch überhaupt Von etwas minder edeln Gestalt, ist
der ebenfalls in zahlreichen Wiederholungen vorhandene
junge auf der Flöte blnsende Faun. Zweit dergleichen
Figuren befinden sich im capitolinifchen Miiseum,smehs
rere in der Billet Borghese, worunter eine von aus3ge:
zeiehneten Verdiensten. Noih.andere trifft man in ans
dern Museen an, z. B. zu Dresden. LSiehe .Beckers
Augusteum teils. 78.J Unzulängliche Abbildungen der ges
dachten schönsten Borghesischen Figur haben Panier sur.
meilVy. 48. Und das Werk Freiburg cleZ PaZe2zzo derive
Pilze; Bergleute, Ftemzez Z Mem. 8.sw,O auch die Vers
muthung geäussert ist, der berühmte vom Protogenes
gemalte Faun mit dem Behnamen liZiss2ssss,l,4iss; möchte
das Original für diese Monumente in Marmor gewesen
seyn. Nun setzen es zwar die vielen Wiederholungen,
die Kunst und Weisheit, welche in der Anlage herrschen,
so wie die elegante Zartheit der Formen ausser allen
Zweifel, daß ein im Alterthum hoch berühmtes Werk zum
Vorbild gedienet. Nur möchten wir, wenn nicht ganz
besondere Umstände die Wahrscheinlichkeit begründen, auf
kein gemaltes Original rathen. Einzelne gemalte Figu;
ten dürften zwar zuweilen von den Bildhauern nachge:
ahmt, auch plaitische Werke in Malereyen übergetragen
hworden sehn. Doch daß dergleichen oft begegnet, ja
daß man sichs zur Angelegenheit gemacht habe berühmte
Gemälde häufig in Marmor zu wiederholen, wie es mit
dem jungen auf der Flöte spielenden Faun csoll anders