Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: welcher den zweyten Theil der Kunstgeschichte enthält (Bd. 4 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 2)

der 
G9fChichte 
der 
Ki1nß 
des 
2llterthums. 
261 
1393 Man sehe in den Anmerkungen zu diesem Bande 
Nr. 94. 
I40J Cicek. de Pia. Zi5. 2. sey. 34. in Free. 
I41I cjcek. de .ZVat:im cZe0r. liess I. easy. 21. in jZm.s. 
I42J Nicht Ennius sondern 2llcmaeon. 
143J Enripic1. liegend. Verm. 603. 
I44I In Winckelm anns Anmerkungen zur Kunsigeschich: 
te heißt es: ,,die blauen Augen werden insgemeiu von 
 blauen gezogen.tE Der Zusammenhang spricht für un: 
sere Veränderung. 
145I Flaum. Post. Eli. Z. pag. 474. E. in JE2re. 
146J sexc.F.mpik. PykfJ2.  Eli. 1.k. 14.  13.  
Sie schlossen ansider verschiedenen Farbe der Augen, daß 
auch das Auffassen der Farben verschieden seyn müsse. F. 
147J Bey diesen und ähnlichen Untersuchungen wird Win: 
ckelmanns3 oft ausgesprochene Sehnsucht nach innige: 
rer Erkenntniß der Natur begreiflich und erklärbar. 
 Man vergleiche in dieser Rücksicht Sche11ingr3 Urtheil über 
Winckelmnnn in seiner trefflichen Rede, worinn Er 
das Vekhacti1iß der di1deudcn Künste zur Natur wein: 
anderseizt. Schellings philosophische Schriften 1ter. 
Band, Seite 35I. .  
I48I Manchem unserer Leser mögte, was Winckelmann 
über Michel Angeld und Bernini sagt, hart, viel: 
leicht ungerecht scheinen, und in der Thatswar er bey: 
den nicht besonders geneigt, wie sich aus andern Stellen 
ergiebt; hier aber muß bedacht werden, aus welchem 
Standpunkte der Geschmack dieser Meister betrachtet ist. 
Winckelmann urtheilt durchaus nicht nach Maaßgabe 
M MUSW KU11fk, vielweniger will er erörtern, welchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.