Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: welcher den zweyten Theil der Kunstgeschichte enthält (Bd. 4 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 2)

V 
ob 
sen wir solche Stellen, 
doch nie, ohne es zu bemerken. 
Um den 
Zusammenhang 
mögliTh.fk ZU 
erhalten , 
waren Verfetzungeu 
und Umßel1ungen einzelner Worte häuäg 
nothwendig. 
Dies 
Lsesart.en 
wie überhaupt alle die von einander abweichenden 
haben wir sorgfältig aufgezeichneF, 
Zeit 
so daß wir He zu jeder 
mittheilen können, 
wenn man es wünschen soLlte. 
unsrer 
Die 
Ausgabe gesagten Gränzen erlaubten es nicht. 
UcU: 
und 
An Schriftfteuem, 
ist keine einzige, 
wir 
welche 
nachgcle; 
nicht 
sen, 
genauer bestimmt, 
und, 
was 
leider 
UUc 
zu 
SefThEhen 
oft 
MUßtcJ 
ber1chtigt 
hätten. 
Wie viel 
Fea 
auch hier 
zu 
wün: 
schen übrig 
läßt ; 
haben wir 
befonderss 
zu 
Ndicfem Bande 
bep 
unserm 
naht 
geringen 
Aerger 
erfahren. 
Um 
denen, 
welche 
bis Denkmäler der alten Kunii nicht selbst gesehen hcZben, eini: 
gen Ersatz zu geben, 
sind von jedem der bekanntesten altei1 Ge:Y 
bklde die gelungensien Abbildungen angezeigt worden. 
Es stunk 
den uns die meifren der hierzu erfordserlixchevn kostbaren Kupfer: 
werke zu Gebot, unter den wenigen welche noch geknnngelt has 
ben, müssen wir vornehmlich dns oft angeführte Museum Co: 
daher nicht im 
pitoiinum Von Je. Bottari bedauern, und End
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.