Volltext: Winckelmann's Geschichte der Kunst des Alterthums: welcher den zweyten Theil der Kunstgeschichte enthält (Bd. 4 = [Gesch. d. K. d. A.], Bd. 2)

Von 
der 
KunH 
U11sLcc 
den 
Griechen. 
So 
züglicl2SI 
S7ück: 
welches 
 bereits 
einigen 
Jahren 
nach 
Engeland 
gegangen wars 
und 
wiederum 
zurück 
nach. 
Rom 
gekommen, 
wird 
Mr 
den 
Herrn 
General 
VcM. 
Wal1modm 
zu 
Hannover ergänzen 
H. 21.  Die 
verfchnittenen 
Von. 
zwote Art Idealifcher 
Naturen genommen, 
Jugend 
ist mit 
Die Jugend 
versch1urkes 
tm: NcmsreI 
im Bacchus. 
der 
männ1ichen 
Jugend 
vertj1isshk 
im 
Bacchus 
gebildet, 
und in 
erscheinet derselbe. 
Gestalt 
dwßr 
verschiedenem 
Als 
tcrkbis 
zu einSU 
GkWächscy 
vollkommenen 
und 
M 
den schöne: 
Ren 
Figuren 
allezeit 
mit 
feinen 
,und4 
rundlichen 
Gliedern, 
völligen und iausschweifendens 
Jud, mit 
Geschlechts , 
so 
wie 
de.rselb7 
nach 
Mk 
Fabrik 
ais; 
als 
ein 
Mädgcn 
wurde, 
erzogen 
Ja 
26o;..Plin1isus 
gedenket 
der 
Starke 
eines 
Satyrs ; 
welcher 
sind. 
Figur 
des 
Bacchus 
 s 
die 
als 
eine 
Venus 
gekleidet 
daher ihn 
2611 
Sextus 
aUtkJ 
als 
eine vErkleidete 
Jungfrau 
im Gewächse, 
Gange 
Und 
Anj,.uge 
befchreibet. 
Die 
Formen 
feiner 
Glieder 
ssii1d 
sanft 
und 
f1klßfg , 
wie 
mit einem gelmdMsHaus 
M 
geb1asen , 
fast 
ohne 
Andeutung 
der 
Knöchel 
und 
VII 
an den Knien, 
.i.Kt1oxpel 
fo 
wie diese in 
der schönsten 
Natur 
:c,iUes 
Knabens 
und 
in 
Verschnittenen 
gebildet 
End. 
Das 
des Bacchus ist 
Bild 
ein schöner Knabe , 
welcher die Gräns 
z2n 
des 
Frühlings 
des 
Lebens 
und 
der Jünglingschaft be; 
Ziff s 
bkV 
welchem 
die 
Regung 
der Wollust 
wie die 
zarte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.