sVorreden
beiden
den
zu
WinckelmannZ.
l.Ill
72J Wo im nBe.ger dieses Stcinssgedacht wird, haben
wir nicht Enden können. Bei; Gori ändert sich der
Stein, dessen Winckelmann erwähnt: JIIzu.sFzomit.
Tom. II. ais. 29. nebik noch einem fast ähnlichen. 7
III
Max. Florenz.
Tals. F29.
Akt 2s so
74J Winckelmann hat sidh an dieser Stelle geixrt oder
vielmehr einen Schreibfehler begangen. Denn es kenn;
te ihm kaum unbekannt seyn, daß der Curtius3 in der
Vil1a Borghese eine moderne Figur, wie man sagt von
Bernini, und nur4 das Iiürzende. Pferd, worauf er
fidt, Von vortrefflicher annker Arbeit sey. Die Abbil:
dung diefes Monuments siehe in Fk.s:czemv della Pilze
Boksgl2s.te. Tom. I. stanza I. ne; 18.
75J
Barl:oli
xlcZinir. MS.
76I
DIE.
70s 71.
Jöid.
77D
75s
78I
IsIygik1. f0
103s
0vid.
lIIetam. 12.
68s
793
B:1rco1.
Las.
.2iJynir.
so; Nicht Agamemnons Tod, sondern die am AegisthuZ
und an der KlytemneiIra, wegen Agamcmnons3 Tod,
durch den Orestes3 voIlzogene Rache stellt dieses Werk
dar.
8lJ
133s